Posts mit dem Label Familie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Familie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Mai 2025

"Schildkrötenmond" von Hannah Gold




Titel: Schildkrötenmond
Autorin: Hannah Gold
Illustrator: Levi Pinfold
Übersetzerin: Sylke Hachmeister
Verlag: Von Hacht Verlag (12. Februar 2025)
Seiten: 350
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 9 Jahren


Die Eltern von Silver sind unglücklich, weil ihr Wunsch nach einem Geschwisterchen für sie nicht erfüllt wird. Als Silvers Vater, der Künstler ist, eine Einladung erhält, in einem Schildkrötenrettungszentrum in Costa Rica zu malen, hofft sie, dass diese Auszeit genau die Abwechslung bringt, die ihre Familie braucht. Unter der heißen tropischen Sonne gewöhnt sich Silver schnell an das Leben im Tierzentrum. Sie entdeckt sogar eine der seltenen Sichtung einer Lederschildkröte, die am Strand nistet. Doch als die Eier der Schildkröte gestohlen werden, nehmen die Ereignisse eine gefährliche Wendung. Um die Diebe aufzuspüren, müssen Silver und ihre neuen Freunde in das Herz des Dschungels reisen und kommen einer Bande von Wilderern auf die Spur ...
(Bild- und Textquelle: Von Hacht)




Meine Meinung:



Mit «Schildkrötenmond» nimmt uns Hannah Gold mit auf eine unvergessliche Reise in das Herz des Dschungels von Costa Rica. Dieses Buch ist ein naturverbundenes Abenteuer, das nicht nur bewegt, sondern auch die Augen für Umwelt- und Familienthemen öffnet.
Im Mittelpunkt steht Silver Trevelon, ein lebhaftes, neugieriges Mädchen, das sich in einer familiären Ausnahmesituation wiederfindet- Ihre Eltern leiden unter einem unerfüllten Kinderwunsch, der die Stimmung zu Hause merklich belastet. Als Silvers Vater das Angebot erhält, in einem Schildkrötenrettungszentrum in Costa Rica zu arbeiten, schöpfen alle Hoffnung auf einen Neuanfang.

Montag, 2. Dezember 2024

"Ein Weihnachtswunder namens Fred" von Rebecca Elbs





Titel: Zauber des Waldes
Autorin: Rebecca Elbs
Illustratorin: Lena Winkel
Verlag: Carlsen (26. September 2024)
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 6 Jahren


Eigentlich wollte Emmas Familie über Weihnachten in den Urlaub fliegen. Opa Fred ist vor Kurzem gestorben und es ist einfach zu seltsam, ohne ihn zu feiern. Doch Papa hat sich bei den Flugtickets schlimm verklickt! Nun sitzen sie plötzlich doch zwischen Umzugskisten in Opas Haus, in das sie gerade umgezogen sind. Das kann ja ein tolles Weihnachten werden! Aber dann saust ein süßes Fellknäuel durch die Tür herein. Ein Frettchen! Emma ist begeistert. Wenn sie das doch nur behalten könnten! Und der neue kleine Mitbewohner ist nicht die einzige Überraschung an diesem Heiligabend …
(Bild- und Textquelle: Carlsen Verlag)




Meine Meinung:


"Ein Weihnachtswunder namens Fred" ist eine kleine, aber feine Weihnachtsgeschichte.

Eigentlich wollte Emmas Familie über Weihnachten ans Meer fliegen. Naja, eigentlich wollen das nur ihre Eltern, denn sie und ihr kleiner Bruder Paul wollen Weihnachten wie immer feiern. Doch Opa Fred ist vor kurzem gestorben und sie sind in sein Haus gezogen. Überall stehen noch die Umzugskartons herum und Papa und Mama scheinen in ihrer Trauer zu versinken und Abstand zu all den Erinnerungen zu brauchen. Doch dann merkt Mama, dass Papa die Flugtickets fürs nächste Jahr gebucht hat und sie müssen sich wohl doch in ihrem neuen Heim arrangieren. Doch dann wirbelt ein süsser Fellknäuel alles durcheinander. Emma ist begeistert vom Frettchen, doch für ein Weihnachtswunder braucht es wohl doch noch Pauls Weihnachtsglas – und die eine oder andere Überraschung.
 

Dienstag, 15. Oktober 2024

"Mischka" von Edward van de Vendel und Anoush Elman




Titel: Mischka
Autoren: Edward van de Vendel, Anoush Elman
Illustratorin: Annet Schaap
Übersetzer: Rolf Erdorf
Verlag: Thienemann (28. Juli 2023)
Seiten: 160
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Mit dem weißen Zwergkaninchen Mischka bekommt Roya das Haustier, das zu ihrem Glück noch fehlt. Roya musste mit ihren Eltern und ihren drei älteren Brüdern aus Afghanistan fliehen. Doch jetzt sind sie endlich angekommen, haben eine permanente Aufenthaltserlaubnis, eine eigene Wohnung und müssen nicht mehr dauernd umziehen. Und Mischka ist da! Ihm vertraut Roya die Erlebnisse der Flucht an und fragt auch ihre Brüder danach, weil sie sich nicht an alles erinnern kann. So fängt die Familie zum ersten Mal nach der Flucht an, darüber zu sprechen, was ihnen widerfahren ist. Und ihnen wird bewusst, dass sie nun in Sicherheit sind. Als Mischka ausbüchst, setzen Roya und ihre Brüder Himmel und Erde in Bewegung, um das Zwergkaninchen wiederzufinden ...
(Bild- und Textquelle: Thienemann)





Meine Meinung:



Habt ihr ein Haustier?
Eine Schlange, ein Wellensittich, ein Igel?
Es muss doch ein Tier geben, das zu Roya und ihrer Familie passt. Jetzt, wo sie endlich in ihr eigenes Zuhause ziehen dürfen – mit einer eigenen Küche, Schlafzimmern und einem eigenen Bad. 
 

Donnerstag, 26. September 2024

"Snapdragon" von Kat Leyh




Titel: Snapdragon
Autorin: Kat Leyh
Übersetzer: Matthias Wieland
Verlag: Reprodukt (4. September 2023)
Seiten: 240
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 10 Jahren


In Snaps Stadt wohnt eine Hexe.
Zumindest geht das Gerücht um. Aber auf den ersten Blick scheint Snap die vermeintliche Hexe namens Jacks nur eine internetaffine alte Dame zu sein, die online Skelette von überfahrenen Tieren verkauft – nachdem sie ein klitzekleines Ritual durchgeführt hat, um deren Geister zur Ruhe zu bringen. Das ist ein bisschen gruselig, stimmt schon, aber Snap findet es auch irgendwie cool.
Je besser Snap ihre neue Bekannte jedoch kennenlernt, umso mehr beschleicht sie der Verdacht, dass Jacks womöglich wirklich über magische Kräfte verfügt – und eine beunruhigende Verbindung zur Vergangenheit von Snaps Familie zu haben scheint.
(Bild- und Textquelle: Reprodukt)





Meine Meinung:



Bei den Blooms ist es nämlich Familientradition, dass die Mütter ihre Töchter nach ihren Lieblingsblumen benennen. So ist Snapdragon (Löwenmaul) zu ihrem speziellen Namen gekommen. Aber auch sonst ist sie ein ganz besonderes Mädchen - mutig, stark und ohne jegliche Vorurteile.
 

Dienstag, 24. September 2024

"Der Lehrling des Wunscherfüllers" von Rachel Chivers Khoo




Titel: Der Lehrling des Wunscherfüllers
Autorin: Rachel Chivers Khoo
Illustratorin: Rachel Sanson
Übersetzerin: Birgit Niehaus
Verlag: Knesebeck (21. März 2024)
Seiten: 240
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Als der zehnjährige Felix einen Penny in den Wunschbrunnen von Whittlestone wirft, rechnet er nicht damit, dass sein Wunsch in Erfüllung geht. Noch weniger aber rechnet er damit, dass der seltsame alte Mann mit der Angelrute, den er dort getroffen hat und der steif und fest behauptet, unsichtbar und ein Wunscherfüller zu sein, ihm eine Stelle als Lehrling anbietet.
Aber der Lehrling eines Wunscherfüllers zu sein, bedeutet nicht nur, die eingehenden Wünsche zu organisieren und Wünsche zu entwirren, es ist auch ein sehr gefährlicher Job! Ein Wolfsmann treibt sein Unwesen in der Stadt und ist eine Bedrohung für jeden Wunsch, der jemals in der Stadt Whittlestone gewährt wurde. Nun ist es an Felix, die Wünsche vor dem Wunschfänger zu retten, der überall Hoffnung und Träume zerstören will.
(Bild- und Textquelle: Knesebeck)




Meine Meinung:


Kennt ihr diese Bücher, bei denen ihr schon nach den ersten Seiten wisst, dass sie genau euer Ding sind? "Der Lehrling des Wunscherfüllers" ist genau so ein Buch. Rachel Chivers Khoo hat einen zauberhaften Kinderroman geschrieben, der nur schon mit seinem kleinen Format und den wunderbaren Illustrationen auf sich aufmerksam macht. Doch auch der Inhalt kann hier definitiv jung und alt begeistern.

In ihrem Debüt überzeugt die britische Autorin mit viel Charme, Herzenswärme und Humor. Die Geschichte um Felix und den Wunscherfüller steckt voller Magie und Überraschungen. Sie erzählt nicht nur von der Macht von Wünschen, Geschwisterliebe und Hoffnung, sondern auch von der Schattenseite des Lebens, von Trauer und Einsamkeit.

Montag, 8. April 2024

"Der Tigerprinz" von Chen Jianghong




Titel: Der Tigerprinz
Autor: Chen Jianghong
Übersetzer: Erika & Karl Klewer
Verlag: Moritz Verlag (10. August 2005)
Seiten: 40
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5 Jahren


Einer Tigermutter haben Jäger großes Leid zugefügt. Sie rächt sich an den Menschen und überfällt deren Dörfer. Nur der kleine Sohn des Königs vermag es, ihr Vertrauen wiederherzustellen. An Mutters Stelle nimmt sie ihn an und lehrt ihn, was kleine Tiger können und wissen müssen. Doch seine königlichen Eltern geraten in große Sorge um ihren Sohn. Sie schicken Soldaten nach ihm aus ...
(Bild- und Textquelle: Moritz Verlag)




Meine Meinung:


Heute zeige ich euch keine Neuerscheinung sondern ein imposantes Bilderbuch, das es schon seit 19 Jahren gibt. Vor kurzem ist eine verkleinerte Ausgabe erschienen, weswegen ich über "Der Tigerprinz" gestolpert bin. Zum Glück, denn Chen Jianghongs Werk ist eine Wucht. Es ist eine Erzählung aus dem Reich der Mitte, illustriert mit Bildern, wie man sie sonst kaum in Kinderbüchern sieht.

Dienstag, 22. August 2023

"Elefantensommer" von Holly Goldberg Sloan





Titel: Elefantensommer
Untertitel: Ein 2 ½ Tonnen schwerer Grund, morgens aufzustehen
Autorin: Holly Goldberg Sloan
Übersetzerin: Katharina von Savigny
Verlag: Carl Hanser Verlag (20. März 2023)
Seiten: 240
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 10 Jahren


Eine Sommergeschichte voller Glück, in der ein Elefant und ein Mädchen die Hauptrolle spielen. Sila wartet seit Monaten auf ihre Mutter, die wegen eines Problems mit der Einwanderungsbehörde in ihre Heimat Türkei zurückkehren musste. Doch dann lernt sie Gio kennen, der sich mit seinem Lottogewinn eine Farm gekauft hat. Und der Veda rettet – die Elefantendame aus einem ehemaligen Zirkus darf auf Gios verwunschenem Anwesen leben und wird zum Glücksbringer in Silas Sommer. Sila findet ihre Lebenslust wieder, lockt mit Vedas Hilfe ihren Klassenkameraden Mateo aus seiner Schweigsamkeit und findet in ihm einen neuen Freund. Ein herzerwärmendes Sommermärchen mit Happy End über Freundschaft, Mut und Mitgefühl, übersprudelnd vor Hoffnung und Glück.
(Bild- und Textquelle: Carl Hanser Verlag)




Meine Meinung:


Seit ich "Glück ist eine Gleichung mit 7" von Holly Goldberg Sloan gelesen habe, hat sich die Autorin zu einer Geheimfavoritin von mir gemausert. Auch "An Nachteule von Sternenhai" ihr E-Mail-Roman mit Meg Wolitzer, kann ich jedem nur ans Herz legen. All ihre Geschichten haben meiner Meinung nach eines gemeinsam: Sie sind immer etwas Besonderes! Meistens handeln sie von Kindern mit einem familiären Problem, die sich dann in einer neuen Freundschaft finden. Und vor allem kann Goldberg sehr feinfühlig und authentisch erzählen.

Freitag, 31. März 2023

"Julia und der Hai" von Kiran Millwood Hargrave und Tom de Freston

   



Titel: Julia und der Hai
Autorin: Kiran Millwood Hargrave
Illustrationen:  Tom de Freston
Übersetzerin: Alexandra Ernst
Verlag: Loewe (8. Februar 2023)
Seiten: 224
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 11 Jahren


„Ich heiße Julia.
Dies ist die Geschichte jenes Sommers,
in dem ich beinahe meine Mum verlor und einen Hai fand,
der älter als die Bäume war. Keine Sorge, das Ende verrate ich
noch nicht …"
(Bild- und Textquelle: Loewe)




 Meine Meinung:


Wenn man "Julia und der Hai" in den Händen hält, realisiert man sofort, dass man es mit einem ganz besonderen Buch zu tun hat. Es besticht nicht nur mit einer auffallenden, schönen Optik sondern spricht auch feinfühlig schwierige Themen wie Mobbing, psychische Erkrankungen, Medikamentenmissbrauch und Suizid an. Kiran Millwood Hargrave schafft dies jedoch sehr einfühlsam und mit einer bildgewaltigen, zum Teil sogar poetischen Sprache.

Mittwoch, 15. Dezember 2021

"Fanny Cloutier 2 - Das Jahr, in dem mein Herz verrücktspielte" von Stéphanie Lapointe und Marianne Ferrer




Titel: Fanny Cloutier - Das Jahr, in dem mein Herz verrücktspielte
Reihe: Fanny Cloutier, Band 2
Autorin: Stéphanie Lapointe
Illustratorin: Marianne Ferrer
Übersetzerin: Anne Braun
Verlag: Loewe Verlag GmbH (10. März 2021)
Seiten: 432
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 11 Jahren



Letztes Jahr hat mein Dad mich in die Provinz verschleppt, aber jetzt setzt er noch eins drauf. Er will nach Japan! JAPAN!
Drei Gründe, warum Japan gar nicht geht:
1) Dort isst man nur Sushi und faltet Origami (glaube ich zumindest!)
2) Meine beste Freundin Leonie ist 10.000 Kilometer entfernt
3) Henri ist nicht bei mir (mein Vielleicht-Freund?!)
Aber kümmert das meinen Dad? NEIN! Damit ich nicht völlig im Selbstmitleid versinke, muss dringend ein neues Tagebuch her, dem ich die ganzen Vollkatastrophen anvertrauen kann. Denn sonst habe ich ja niemanden in Japan. Außer Sam – diesen total coolen und süßen Jungen …
(Bild- und Textquelle: Loewe Verlag)





Meine Meinung:


"Fanny Cloutier" ... diese Buchreihe möchte ich euch unter keinen Umständen vorenthalten, denn es sind Favolinas Lieblingsbücher und ja, ich muss zugeben, auch ich habe mich ein kleines bisschen in diese wunderschönen Werke verliebt.
Die Bücher sind ein optisches Highlight und die Geschichten treffen den Nerv der Zielgruppe - und deren Mütter ;-) .

Sonntag, 9. Mai 2021

"Chilly Wuff. Die Welt liegt mir zu Pfoten" von Sabine Zett




Titel: Chilly Wuff
Untertitel: Die Welt liegt mir zu Pfoten
Autorin: Sabine Zett
Illustratorinnen: Barbara Fisinger, Miriam Wasmus
Verlag:  Arena (11 Feb. 2021)
Seiten: 160
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 9 Jahren


Dass in Chilly ein echter Star steckt, weiß ihre Menschenfamilie schon lange. Jetzt erfährt davon auch der Rest der Welt. Als Frauchen Lavinia ein Video im Internet postet, um ihren Mitschülern zu zeigen, was ihr Hund so alles kann, wird Chilly über Nacht berühmt! Der Mischlingshündin gefällt das ganz schön gut. Um gleichzeitig die Probleme ihrer Familie zu lösen und ihre Follower nicht zu enttäuschen, ist jedoch ein besonderes Hundetalent gefragt … Doch für Chilly kein Problem: Schließlich liegt ihr die ganze Welt zu Pfoten!
(Bild- und Textquelle: Arena Verlag)




Meine Meinung:


Als ich gefragt wurde, ob ich "Chilly Wuff" auf meinem Kinderbuchblog vorstellen würde, war ich sofort einverstanden. Mir war klar, dass dieses Buch genau das Richtige für Favolina war, denn sie liebt Comicromane und Tiere. 
Zudem habe ich schon mehrere Bücher von Sabine Zett gelesen, wie zum Beispiel "Collins geheimer Channel", welches uns sehr gut unterhalten hatte.

Dienstag, 4. Mai 2021

"Der Club der drei Schwestern 1: Sarahs Traum" von Alessandro Barbucci und Giovanni di Gregorio

 


Als ich auf der Suche nach noch nicht so bekannten Comics für die #KidsComicWeek war, bin ich per Zufall auf "Der Club der drei Schwestern" gestossen. Als ich den Titel und das Cover sah, wusste ich sofort, dass dies genau das Richtige für meine Tochter war. Zum einen hat sie mit ihren beiden Freundinnen selber einen Club gegründet, dann möchte sie eigentlich unbedingt noch eine Schwester und zum anderen entspricht sie genau dem Zielpublikum.


Sonntag, 2. Mai 2021

"Bazilla - Fee wider Willen" von Heike Eva Schmidt




Titel: Bazilla - Fee wider Willen
Reihe: Bazilla, Band 1
Autorin: Heike Eva Schmidt
Illustratorin: Angela Gstalter
Verlag:  Boje (30. September 2020)
Seiten: 208
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Bazilla wird 10 Jahre alt - und damit endlich ein richtiger Vampir! Ganz Burg Morchelfels feiert. Doch an ihrem Geburtstag erlebt Bazilla eine riesige Überraschung: Statt der heiß ersehnten Vampirzähne wachsen ihr plötzlich durchsichtige Flügel! Und so kommt heraus, dass sie eigentlich eine Fee ist. Schleimiger Krötzenrotz aber auch! Als wäre das nicht schon schrecklich genug, muss sie nun auch noch aufs Feen-Internat gehen. Die freche Bazilla unter rosa gekleideten Feenkindern - ob das gutgeht?
(Bild- und Textquelle: Boje, Bastei Lübbe)



Meine Meinung:


Obwohl Rosa alles andere als meine Lieblingsfarbe ist, hat mich das Cover von "Bazilla - Fee wider Willen" sofort angesprochen. Es ist total liebevoll gestaltet und das Zentrum ist das Gegenteil von süss und rosa: ein in dunkelgrau gehaltener Kreis, in dem ein aufgewecktes Mädchen in löchriger, schwarzer Latzhose und roten Chucks sitzt.
Bazilla lebt nämlich mit ihrer Vampirfamilie auf Burg Morchelfels und freut sich schon riesig auf ihren zehnten Geburtstag. Ab dann soll sie nämlich endlich ein richtiger Vampir sein. Doch an ihrem Freudentag wartet eine böse Überraschung auf sie: Statt ihrer heiss ersehnter Vampirzähne wachsen ihr Flügel.

Donnerstag, 27. August 2020

"Ich bin hier bloss die Mutter" von Amelie Fried




Titel: Ich bin hier bloss die Mutter
Autorin: Amelie Fried
Illustratorin: Hildegard Müller
Verlag: Carl Hanser Verlag (19. August 2019)
Seiten: 128
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren



Gibt es die perfekte Mutter? Mit drei Kindern und einem Job als Illustratorin hechelt Clara atemlos durch ihren Alltag. Was sie alles schaffen soll! Einen Kita-Platz für Willi finden, Kuchen für Tims Schulfest backen, Hausaufgaben beaufsichtigen, Turnbeutel suchen und verhindern, dass Paula in ihrem Smartphone verschwindet. Als wäre das nicht genug, wollen die Kinder auch noch unbedingt ein Haustier. Und Ehemann Daniel hat leider nie Zeit, wenn sie ihn bräuchte. Als der lang ersehnte Auftrag für die Illustration eines Kinderbuches kommt, merkt Clara, dass sich was ändern muss. Mit liebevollem Witz erzählt Amelie Fried von einer ganz normalen Familie und einer Mutter, die lernt, dass sie nicht perfekt sein muss.
(Bild- und Textquelle: Hanser Verlag)




Meine Meinung:



Mit "Ich bin hier bloss die Mutter" richtet sich Amelie Fried an alle, die sich für das Thema Familie interessieren. Das Buch ist so angelegt, dass sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene Spass daran haben können. Wenn ich aber ehrlich bin, werden sich vor allem Mütter (und natürlich auch Väter) darin wiedererkennen und so das perfekte Zielpublikum sein. Also ich habe beim Lesen immer wieder genickt und "genau so ..." gemurmelt.

Montag, 30. März 2020

"Mein Bruder und ich und das ganze Universum" von Katya Balen





Titel: Mein Bruder und ich und das ganze Universum
Autorin: Katya Balen
Übersetzerin: Annette von der Weppen
Verlag: Carlsen Verlag (30. August 2019)
Seiten: 208
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 11 Jahren




Franks kleiner Bruder Max hat nie sprechen gelernt, isst nur von dem Teller mit der Micky Maus drauf und hat regelmäßig kleine Zusammenbrüche. Sosehr sich Frank auch bemüht: Manchmal möchte er lieber keinen Bruder haben. Als nun auch noch Mama krank wird, droht die Familie gänzlich auseinanderzubrechen. Doch zum Glück gibt es Granny und den Nachbarn Mark mit seinem Hund. Langsam finden alle wieder ihren Platz in ihrem ganz eigenen Universum – und Frank merkt, wie stolz er auf seinen kleinen Bruder ist.
(Bild- und Textquelle: Carlsen Verlag)



Meine Meinung:


"Mein Bruder und ich und das ganze Universum" wird aus der Sicht des zehnjährigen Frank erzählt. Er möchte nichts lieber, als ein ganz normales Leben führen, doch das scheint für ihn unmöglich. Sein kleiner Bruder Max hat nämlich eine starke Form von Autismus. Somit muss Frank sehr viel Rücksicht nehmen und zurückstecken. Der ganze Familienalltag ist auf den Bruder ausgerichtet. Das ist nicht nur für Frank schwer zu verstehen sondern auch für sein Umfeld. Sein kleiner Bruder ist so anders, dass er sich vor seinen Freunden schämt und manchmal sogar gehänselt wird. Als dann auch noch seine Mutter schwer krank wird, steht die Familie vor einer schweren Bewährungsprobe ....

Mittwoch, 26. Februar 2020

"Wörter mit L" von Tamara Bach





Titel: Wörter mit L
Autor:  Tamara Bach
Verlag: Carlsen (28. Februar 2019)
Seiten: 176
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 10 Jahren


Auf einmal sind alle verliebt. Paulines beste Freundin Natascha und die blöde Leonie auch. Angeblich sogar Paulines Mutter. Aber das kann Pauline sich nun wirklich nicht vorstellen. Trotzdem benehmen sich plötzlich alle so komisch und streiten sich um nichts und wieder nichts, fast als würden sie nicht mehr dieselbe Sprache sprechen. Aber zum Glück sind da Lukas und sein dreibeiniger Hund. Vielleicht wissen die noch, wie man einfach nur einen Schneemann baut.
(Bild- und Textquelle: Carlsen Verlag)






Meine Meinung:


Von Tamara Bach habe ich schon das eine oder andere Jugendbuch gelesen. Mit ihrem ganz eigenen Schreibstil schafft sie es, den ganz normalen Alltag auf eine ganz besondere Art einzufangen. Ihre Geschichten sind etwas eigenwillig, aber immer äusserst dicht und authentisch.
Und genau so ist auch "Wörter mit L". Es ist die Geschichte über die elfjährige Pauline, die so langsam in die Pubertät kommt.

Donnerstag, 6. Februar 2020

"Familie" von Sandro Natalini





Titel: Familie
Untertitel: Das alles sind wir
Autor und Illustrator:  Sandro Natalini
Übersetzer: Joshua Schulz
Verlag: Loewe Verlag (15. Januar 2020)
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 3 Jahren


Was uns als Familien verbindet,
ist nicht unsere Abstammung,
sondern die Freude, die wir miteinander teilen,
und die Liebe, die wir füreinander empfinden.
Es sind unsere Herzen,
die uns zu Eltern und Kindern machen.

(Bild- und Textquelle: Loewe Verlag)





Meine Meinung:


Dieses Bilderbuch sieht nicht nur wunderschön aus, es dreht sich darin auch alles um das wichtigste Thema kleiner Kinder: Die Familie.
Viele Kinder kennen das klassische Familienbild Papa - Mama - Kinder. Mit diesem Bild hat man die Möglichkeit, genau dieses aufzubrechen und zu zeigen, dass es ganz unterschiedliche Familienmodelle gibt - und zwar nicht nur in der Tierwelt.


Sonntag, 12. Januar 2020

"Wir Kinder vom Kornblumenhof. Ein Schwein im Baumhaus" von Anja Fröhlich




Titel: Ein Schwein im Baumhaus
Reihe: Wir Kinder vom Kornblumenhof, Band 1
Autorin: Anja Fröhlich
Illustratorin: Ulla Mersmeyer
Verlag: Ravensburger Verlag (13. Februar 2019)
Seiten: 168
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Sieben Ferkel auf einen Streich! Wollschweinmama Fräulein Stinkewitz ist restlos überfordert. Natürlich helfen Mai und die anderen Kinder vom Kornblumenhof nur allzu gern mit, die wuscheligen Winzlinge zu versorgen. Doch dann taucht der doofe Abraxas mit seiner Jungsbande auf und will eines der Ferkel haben! Schweinerei!, finden Mai und ihre Cousinen und schmieden im geheimen Baumhausquartier einen Plan, um die Jungs zu vertreiben.
(Bild- und Textquelle: Ravensburger Verlag)





Meine Meinung:


Ein Schwin im Baumhaus ist der erste Band der Kinderbuchreihe "Wir Kinder vom Kornblumenhof" von Anja Fröhlich. Meine Tochter passt altersmässig genau in die Zielgruppe, liest aktuell jedoch vor allem Tagebuch-Reihen mit sehr vielen Bildern. Doch als ich ihr "Wir Kinder vom Kornblumenhof" gezeigt habe, war sie vom Cover sofort angetan und das Buch blieb nicht lange in ihrem Regal stehen. Sie liebt Freundschaftsgeschichten und Tiere über alles und das Cover ist so süss, da hat es sie nicht einmal gestört, dass sie ganze Seiten im 'Blocktext' lesen 'muss'.

Sonntag, 25. November 2018

Kinderbuch: "Monsternanny - Eine ungeheuerliche Überraschung" von Tuutikki Tolonen




Titel: Monsternanny - Eine ungeheuerliche Überraschung
Reihe: Monsternanny, Band 1
Autorin: Tuutikki Tolonen
Illustrator: Pasi Pitkänen
Übersetzer: Anu Stohler
Verlag: Carl Hanser Verlag (14. Mai 2018)
Seiten: 304
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 9 - 11 Jahre




Hilla, Kaapo und Maikki werden von einem Kindermädchen beaufsichtigt, während ihre Eltern außer Haus sind. Das einzige Problem: Ihr Kindermädchen ist ein Monster! Grah ist haarig, staubig, äußerst liebenswert und spricht nicht. Als die Geschwister herausfinden, dass die Nachbarskinder ebenfalls von Monstern gehütet werden, überlegen sie, woher all die Monster plötzlich kommen. Und warum sie manchmal so unglücklich scheinen. Gemeinsam mit Maikkis sprechendem Bademantel und einem äußert hilfreichen Monster-Lexikon versuchen sie, dem Geheimnis ihrer neuen Freunde auf die Spur zu kommen. Ein ungewöhnliches Abenteuer voll bizarrem Witz und Fantasie.
(Bild- und Textquelle: Carl Hanser Verlag)






Meine Meinung:


Mama Hellemaa hat eine Wellness-Reise nach Lappland gewonnen. Papa Hellemaa soll in der Zwischenzeit auf die drei Kinder Hilla, Kaapo und Maikki aufpassen, doch leider hat er es wie so oft nicht nach Hause geschafft. Dieses Mal wurde er am Flughafen eingeschneit. Doch auch dafür hat die Lottogesellschaft eine Lösung, sie liefern gleich die Kinderbetreuung mit. Etwas überrascht über die Haushaltshilfe sind sie dann doch, denn ein Halbmensch steht vor der Tür. Sie werden auch 'Waldtroll' oder 'Monster' genannt und wurden speziell für Haushalt und Kinder ausgebildet. Nur gut, dass es eine Gebrauchsanweisung gibt und die Kinder  Runar Kallis "MONSTER"-Handbuch in der Bibliothek ausgeliehen haben!

Samstag, 4. August 2018

Kinderbuch: "Villa Wunderbar - Ein Waschbär zieht ein" von Linnea Svensson




Titel: Villa Wunderbar - Ein Waschbär zieht ein
Reihe: Villa Wunderbar, Band 1
Autorin: Linnea Svensson
Illustrator: Nikolai Renger
Verlag: Loewe (18. September 2017)
ISBN: 978-3785585146
Seiten: 128
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5 Jahren



Hier leben Matilda und Joschi mit ihren Familien. Seit Kurzem hat sich in Omas Waschsaloncafé auch noch ein kleiner Untermieter eingenistet: Klar, dass Waschbär Henri es in einer alten Trommel besonders gemütlich findet … Henri ist klein, süß und kuschelig, hat es aber faustdick hinter den Ohren! 
Zusammen erlebt das Trio allerhand: Es wird nicht nur jede Menge leckerer Kuchen gefuttert, sondern auch eine kleine Mäusefamilie gerettet und einem merkwürdigen Gast hinterherspioniert. Und als in der Nachbarschaft ein Seifenkistenrennen veranstaltet wird, ist die Familie Grankvist natürlich mit dabei!
(Bild- und Textquelle: Loewe Verlag)





Meine Meinung:

In der Villa Wunderbar ist überhaupt kein Tag wie der andere. Heute gibt es ein Geheimnis aufzudecken.

In der Villa Wunderbar wird es nie langweilig, denn da wohnen nicht nur Matilda und Joschi mit ihren Familien, nein in Omas Waschsalon hat sich vor kurzem ein kleiner Waschbär einquartiert. Und weil der Waschbär sogar sprechen kann, wundert es wohl niemanden, dass die drei eine Menge erleben. So ist "Villa Wunderbar - Ein Waschbär zieht ein" ein unterhaltsames (Vor-)Lesevergnügen für die ganze Familie.

Samstag, 10. Februar 2018

"Als Mama nur noch traurig war: Wenn ein Elternteil an Depression erkrankt" von Anja Möbest




Titel: Als Mama nur noch traurig war
Untertitel: Wenn ein Elternteil an Depression erkrankt
Autorin: Anja Böbest
Illustratorin: Barbara Korthues
Verlag: Coppenrath (21. April 2017)
ISBN: 978-3649620211
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 4 - 6 Jahre



Jan ist fünf Jahre alt, als die Grummelgrame kommen. Mamas Grummelgrame. Sie sind furchtbar mies gelaunt. Alles finden sie schlecht, und sie reden so lange auf Mama ein, bis die ihnen glaubt. Ganz grau ist ihre Welt dadurch geworden. Sie lacht kaum noch, mag nichts mehr unternehmen und alles wird ihr zu viel – selbst Jan! Jan ist ganz elend deswegen. Er fühlt sich allein und furchtbar hilflos: Ist er womöglich schuld daran, dass es Mama so schlecht geht …?
(Bild- und Textquelle: Coppenrath)





Meine Meinung:

Als Jan fünf Jahre alt ist, kommen die Grummelgrame.
Mamas Grummelgrame.
Papa und Jan bemerken das erst gar nicht.
Sie sehen nur, dass Mama anders ist, irgendwie verkehrt, gar nicht mehr wie Mama ...

Schon als mein Vater krank war, stand für mich fest, dass meine Mutter an Depressionen litt. Diese wurden erst verdrängt oder hinten angestellt, erst sollte mein Vater wieder auf die Beine kommen. Nach seinem Tod ging es meiner Mutter verständlicherweise immer schlechter, doch bei ihr handelte es sich nicht um eine normale Trauer. Wenn ich mit den Kindern zu Besuch war, ging es ihr ganz gut, aber im Alltag konnte sie sich zu nichts mehr aufraffen und sah alles nur noch negativ. Als dann fest stand, dass sie eine Therapie machen würde, stand für mich fest, dass ich die Krankheit mit meinen Kindern besprechen musste. Und das geht meiner Meinung nach am besten mit einem guten Bilderbuch.