
Titel: Geniale Augen
Reihe: Eine kuriose Tiersammlung, Band 3
Autorin: Lena Anlauf
Autorin: Lena Anlauf
Illustrator: Vitali Konstantinov
Verlag: NordSüd Verlag (12. März 2025)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Jedem Tier wird eine Doppelseite gewidmet. Zusätzlich gibt es auch noch Seiten, auf denen wir verschiedene Tiere zu bestimmten Themen wie zum Beispiel "Geschmückte Augen", "Vielaugen" oder "Tränen" entdecken können.

Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Große, wandelbare oder maskierte Augen, Stielaugen oder
Vielaugen: In der Tierwelt gibt es eine beeindruckende Vielfalt. Vielen
Tieren kann man ihre Lebensweise und das Verbreitungsgebiet an den Augen
ablesen. Sie verraten etwa, ob ein Tier nachtoder tagaktiv ist, ob es
sich vor Feinden schützen muss oder wie viel es von seiner Umwelt sehen
kann. Manchmal leuchten Tieraugen auch. Wie auf dem Buchcover bei
Dunkelheit. Lena Anlauf und Vitali Konstantinov präsentieren Tiere auf
eine Art, wie wir sie noch nicht betrachtet haben.
(Bild- und Textquelle: Nord Süd)
Meine Meinung:
Vampirtintenfisch, Zimtbrustmotmo, Kirk-Dikdik, Colugos, ...
Hast du von diesen Tieren schon einmal gehört?
Nein? Dann geht es dir gleich wie mir, bevor ich "Geniale Augen" entdeckt hatte.
Nein? Dann geht es dir gleich wie mir, bevor ich "Geniale Augen" entdeckt hatte.
Na wenn da Lena Anlauf und Vitali Konstantinov nicht den richigen Blick für diese tolle Buchreihe hatten ...
Gerade im Tierbereich sind Sachbilderbücher keine Seltenheit, doch "Eine kuriose Tiersammlung" sticht definitiv hervor... und zwar optisch und inhaltlich.
Die Autorin hat spannendes Sachwissen und kuriose Fakten zusammengetragen und in kindgerechte Texte verarbeitet. Dazu kommen die witzigen Illustrationen von Vitali Konstantinov, so dass die beiden uns eine Tiersammlung der besonderen Art bieten. Einzelne der genialen Augen, wie der Koboldmakis, des Adlers oder des Chamäleons, sind uns wohl auch schon einmal begegnet, doch es gibt wirklich viele eher unbekannte Tiere zu entdecken. Dass dabei der Fokus auf das Sehorgan gelegt wurde, finde ich klasse, denn sonst hätten wir ja wieder ein beliebiges Tierlexikon.
Im Glossar am Ende des Buches werden auch noch viele Begriffe genauer erklärt, so dass dem Lernzuwachs definitiv nichts im Wege steht.
"Geniale Augen" ist wirklich ein total cooles, informatives und geniales Sachbilderbuch, das ich nur weiterempfehlen kann.

Beim Lesen von "Geniale Augen" habe ich wirklich grosse Augen gemacht, denn diese kuriosen Tiersammlung von Lena Anlauf und Vitali Konstantinov sollte man definitiv nicht aus den Augen verlieren. Es ist ein grandiosen Sachbilderbuch, das mit spannenden Fakten und witzigen Illustrationen begeistert.



Fazit:
Infos zur Reihe:


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.