Sonntag, 3. August 2025

"Roboter und KI: Wie funktioniert das?" von Paul Virr und Harriett Russell




Titel: Roboter und KI: Wie funktioniert das? 
Autor: Paul Virr
Illustratorin: Harriett Russell
Übersetzerinnen: Stefanie Brägelmann, Katharina Meyer 
Verlag: E. A. Seemann (28. Februar 2025)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 7 Jahren


Roboter helfen uns bei langweiligen, schmutzigen und gefährlichen Arbeiten. Die modernen Maschinen können sogar schon eigene Entscheidungen treffen. Aber wie geht das eigentlich? Dieses spannende Kindersachbuch macht uns vom Nanoroboter zum selbstfahrenden Auto mit unzähligen von ihnen bekannt und erklärt das komplexe Thema zugänglich und unterhaltsam. Anhand von witzigen Geschichten, Infografiken und Nachbauanleitungen erfahren junge Leserinnen und Leser alles, was es über Robotik und künstliche Intelligenz gerade zu wissen gibt.
(Bild- und Textquelle: E. A. Seemann)


 

Meine Meinung:


Roboter, KI und jede Menge Aha-Momente

"Roboter und KI: Wie funktioniert das?" von Paul Virr nimmt Kinder ab etwa 8 Jahren mit auf eine ebenso bunte wie lehrreiche Reise in die Welt der Robotik und künstlichen Intelligenz. Schon das knallrote Cover mit seinen witzigen Zeichnungen macht Lust auf mehr und tatsächlich steckt zwischen den Buchdeckeln eine Menge Entdeckerstoff.

Als sympathische Reiseführerin führt die Roboterdame ROB3RTA durch die Kapitel. Sie erklärt, was Roboter eigentlich sind, wie sie sich von einfachen Maschinen unterscheiden und welche Arten es gibt: von winzigen Nanorobotern bis zu selbstfahrenden Autos. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um ihre Einsatzorte in der Medizin, bei Rettungseinsätzen, in der Raumfahrt oder sogar als Bestäuber in Form von Roboterbienen.

Die Mischung aus kurzen, leicht verständlichen Texten, humorvollen Comics und farbenfrohen Illustrationen von Harriet Russell macht komplexe Inhalte greifbar. Fachbegriffe wie Algorithmus oder Binärsystem werden kindgerecht erklärt, ohne sie zu stark zu vereinfachen. Besonders gelungen sind die Mitmach-Teile. Hier können junge Tüftlerinnen und Tüftler selbst aktiv werden, indem sie zum Beispiel eine Roboterhand aus Alltagsmaterialien oder einem mechanisch hüpfenden Frosch bauen.

Neben den vielen faszinierenden Möglichkeiten thematisiert das Buch auch Herausforderungen und Risiken, die mit Robotik und KI einhergehen. Zwar geschieht das eher knapp, doch es regt zum Nachdenken an... etwa über die Frage, ob Maschinen Gefühle erkennen können oder ob sie eines Tages kreativer sein könnten als Menschen.

Ein klarer Pluspunkt ist die flexible Nutzung. Man kann das Buch von vorne bis hinten lesen oder sich einzelne Themenkapitel heraussuchen. Infografiken, Rätsel und ein Zeitstrahl zur Roboterentwicklung sorgen für Abwechslung und Orientierung. Die Illustrationen sind modern, verspielt und detailreich, was den Forschergeist zusätzlich anheizt.


      


Fazit:

"Roboter und KI" ist ein ansprechend gestaltetes, informatives und interaktives Kindersachbuch, das Lust macht, Technik zu entdecken und selbst auszuprobieren. Ideal für junge Technikfans und für Erwachsene, die sich gemeinsam mit ihnen auf die spannende Reise in die Welt der Roboter und KI begeben wollen.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.