Montag, 11. August 2025

"Jim Salabim und der Mogel-Strauss" von Karsten Teich




Titel: Jim Salabim und der Mogel-Strauss
Reihe: Jim Salabim, Band 1
Autor: Karsten Teich
Verlag: Tulipan (30. Juli 2025)
Seiten: 60
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5 Jahren


Simsalabim, der Hase Jim! Im schwarzen Hut des berühmten Zauberers Mogel-Strauß warten die Tiere auf ihren großen Auftritt. Auch der Hase Jim Salabim. Doch warum ist es so schrecklich eng in diesem Hut? Jim beschließt auszubüxen. Im Schlepptau hat er eine Horde Küken, die auch mal an die frische Luft wollen. Klar, dass der Zauberer das gar nicht lustig findet. Er jagt ihnen nach. Wie gut, dass seine Gehilfen, die Tauben Pick und Nick, nicht ganz so clever sind und Jim ein Stück vom Zauberstab abgeknabbert hat …
(Bild- und Textquelle: Tulipan)




Meine Meinung:


Jim Salabim, äh Simsalabim... da hat Karsten Teich wieder einmal ein ganz tolles Erstlesebuch gezaubert. Nach Cowboy Klaus steht nun der freche Hase Jim im Mittelpunkt und der hat keine Lust mehr, sich brav im Zauberhut des berühmten Mogel-Strauss auf seinen Auftritt vorzubereiten.

Im schwarzen Zylinder ist es eng und stickig. Kurzerhand schnappt sich Jim eine Schar abenteuerlustiger Küken und wagt die Flucht. Doch der Zauberer ist nicht erfreut und schickt seine beiden treuen Tauben Pick und Nick hinterher. Ausserdem hat Jim versehentlich ein Stück vom Zauberstab angeknabbert, was überraschende und ziemlich verrückte Folgen hat. Auf ihrer Flucht müssen Jim und die Küken einigen Hindernissen ausweichen, darunter auch einem hungrigen Fuchs, der ganz andere Pläne hat.

Karsten Teich erzählt die Geschichte in klarer, leicht verständlicher Sprache. Die kurzen Sätze und überschaubaren Textblöcke sind perfekt für Leseanfänger:innen geeignet, und die Handlung bleibt stets in Bewegung. Humorvolle Dialoge, einfallsreiche Situationen und lustige Missgeschicke sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.

Die Illustrationen im farbenfrohen Comic-Stil ergänzen den Text hervorragend. Sie sind detailreich, voller Bewegung und geben die Emotionen der Figuren lebendig wieder. Auf jeder Seite gibt es etwas zu entdecken. Besonders gelungen ist die Darstellung des Zauberers selbst, dessen Ober- und Unterkörper auf zwei getrennten Seiten erscheinen.

Das Buch verbindet Action, Humor und Fantasie zu einem rundum unterhaltsamen Leseerlebnis. Es eignet sich ideal zum Vorlesen, macht aber auch Lust darauf, selbst die ersten Seiten alleine zu meistern.


      


Fazit:

Ein quirliger, witziger Auftakt voller Magie und schräger Figuren. Jim Salabims erstes Abenteuer steckt voller Überraschungen und macht neugierig auf die nächsten Bände dieser neuen Kinderbuchreihe.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.