Freitag, 21. November 2025

"Kacke - Spannende Fakten rund ums grosse Geschäft" von Ben Hoare und Jennifer N.R. Smith




Titel: Kacke
Untertitel: Spannende Fakten rund ums grosse Geschäft
Autor: Ben Hoare
Illustratorin: Jennifer N.R. Smith
Übersetzer: Cornelius Hartz
Verlag: Prestel Verlag (24. September 2025)
Seiten: 80
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Eine leicht verdauliche Kulturgeschichte
Allzu oft wird Kacke einfach als eklig empfunden – oder aber als eine endlose Quelle der Belustigung. Aber Exkremente sind ein notwendiger Bestandteil eines gesunden Körpers und für das Funktionieren der Natur auf unserem Planeten unerlässlich. Dieses Buch widmet sich der gründlichen Betrachtung dieses Abfallprodukts aller Lebewesen: wie unser Körper sie produziert und wohin sie geht. Und es erzählt von ihren vielen lebenswichtigen und erstaunlichen Verwendungszwecken: Kacke findet Verwendung zum Schutz unserer Umwelt, bei der Erzeugung von Energie und sogar in der Medizin. Und auch Tiere setzen ihre Exkremente zur Ernährung, Verteidigung, Tarnung, Kommunikation oder zum Nestbau ein.
(Bild- und Textquelle: Prestel)




Meine Meinung:



"Kacke – Spannende Fakten rund ums grosse Geschäft" von Ben Hoare und Jennifer N. R. Smith ist ein Sachbuch, das ein Thema aufgreift, das Kinder total spannend finden und die Erwachsenen am liebsten totschweigen. Dabei gehört es zu unserem Leben und zu jeder lebenden Kreatur auf der Erde. Und genau das zeigt dieses Buch auf eine freundliche, lustige und gleichzeitig wissenschaftlich Weise. Es erklärt, wie unser Körper Kacke überhaupt herstellt, weshalb Hygiene dabei so wichtig ist und welche unglaublichen Aufgaben dieses scheinbar eklige Endprodukt in der Natur und in unserem Alltag übernehmen kann.

Schon das Erscheinungsbild des Buches macht neugierig. Das Cover glänzt mit goldenen Verzierungen und sieht erstaunlich edel aus. Im Inneren geht es genauso anschaulich weiter. Die Bilder sind detailliert, kunstvoll und manchmal sogar ein bisschen witzig. Die Texte erklären vieles sehr klar, bleiben dabei aber leicht verständlich. Für Kinder ab etwa acht Jahren ist das Buch super geeignet, aber auch Erwachsene lernen hier garantiert Neues.

Besonders spannend finde ich, wie viele Bereiche das Buch abdeckt. Es zeigt zum Beispiel, dass manche Tiere ihren Kot zum Schutz, zur Tarnung, zur Kommunikation oder sogar zum Nestbau nutzen. Andere Tiere brauchen ihn als Nahrung, und manche Pflanzen können nur keimen, wenn ihre Samen einen Verdauungstrakt durchlaufen haben. Auch die Geschichte der Toilette wird erklärt und wie Menschen früher mit diesem Thema umgingen. Dazu kommen verrückte Fakten aus der Tierwelt, etwa dass die Ausscheidungen von Pinguinen rosa sein können oder dass ein Blauwal riesige Mengen Kot produziert.

Das Highlight sind natürlich die Kack-Fakten am Ende des Buches.


      



Fazit:


Dieses Buch macht das Thema Kacke weniger peinlich und dafür umso spannender. Es verbindet Wissen, Humor und schöne Illustrationen und zeigt, dass dieses Thema viel wichtiger ist, als man zuerst denkt. Ein echtes Sachbuch-Schmuckstück für neugierige Kinder und Erwachsene.

   



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.