
Titel: Das Lexikon gruseliger Tiere
Autor & Illustrator: Philip Bunting
Übersetzerin: Eva Sixt
Verlag: Carlsen (1. September 2025)
Seiten: 80
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
"Das Lexikon gruseliger Tiere" von Philip Bunting ist kein gewöhnliches Sachbuch, sondern eine bunte Mischung aus Wissen, Humor und schaurigem Spass. Schon der erste Blick ins Buch macht neugierig, denn hier werden nicht nur Fakten nüchtern aufgelistet, sondern Tiere vorgestellt, die auf den ersten Blick furchteinflössend wirken und dennoch voller faszinierender Eigenheiten stecken.
Seiten: 80
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Es gibt viele beeindruckende Tiere auf unserer Welt, die gleichzeitig einen echt schrecklichen, geradezu furchteinflößenden Ruf haben. Aber haben sie den wirklich verdient?
Lerne echte Vampire, Teufel, Riesen und Monster kennen. – Vergiss den Drachen nicht! Begegne einer Kreatur, die ihr eigenes Blut zur Selbstverteidigung verspritzt (grausam, oder?) und lies von dem einen Stein, auf den du wirklich niemals treten solltest. (Spoileralarm: Es ist gar kein Stein!)
Lerne echte Vampire, Teufel, Riesen und Monster kennen. – Vergiss den Drachen nicht! Begegne einer Kreatur, die ihr eigenes Blut zur Selbstverteidigung verspritzt (grausam, oder?) und lies von dem einen Stein, auf den du wirklich niemals treten solltest. (Spoileralarm: Es ist gar kein Stein!)
(Bild- und Textquelle: Tulipan)
Meine Meinung:
Ob Piranhas, Skorpione oder Grizzlybären… jedes Kapitel bringt eine Mischung aus Gänsehaut und Staunen. Philip Bunting versteht es, die Besonderheiten anschaulich und zugleich witzig zu präsentieren. Besonders charmant ist, dass die lateinischen Namen der Tiere im Buch durchgestrichen und durch humorvolle Bezeichnungen ersetzt wurden. Das sorgt nicht nur bei Kindern für Lacher, sondern unterhält auch Erwachsene.
Die Illustrationen verstärken den humorvollen Ansatz. Die Tiere wirken oft witzig dargestellt, was die anfängliche Bedrohlichkeit bricht und die Inhalte für Kinder leichter zugänglich macht. Trotz der heiteren Gestaltung bleibt aber deutlich, dass diese Tiere in der Realität gefährlich sein können. Dadurch entsteht eine gute Balance zwischen Grusel und Sachwissen.
Am Ende des Buches erinnert der Autor daran, dass Tiere einfach ihrem Instinkt folgen und nicht "böse" sind. Diese Botschaft ist gerade für Kinder wichtig, um Respekt vor der Natur zu entwickeln, ohne gleich Angst zu haben.
Die kurzen Texte, ergänzt durch kleine Infokästen und Randnotizen, machen das Buch leicht verständlich und sorgen dafür, dass es sich sowohl zum Selbstlesen als auch zum gemeinsamen Entdecken eignet. Dieses Buch wird ganz bestimmt immer wieder in die Hand genommen, denn es gibt wahnsinnig viele Details zu entdecken.

"Das Lexikon gruseliger Tiere" von Philip Bunting ist ein herrlich illustriertes und witzig geschriebenes Tierlexikon, das Wissen mit Spass verbindet. Es eignet sich perfekt für die Herbstzeit und sorgt garantiert bei jeder Altersklasse für Aha-Momente.

Die Illustrationen verstärken den humorvollen Ansatz. Die Tiere wirken oft witzig dargestellt, was die anfängliche Bedrohlichkeit bricht und die Inhalte für Kinder leichter zugänglich macht. Trotz der heiteren Gestaltung bleibt aber deutlich, dass diese Tiere in der Realität gefährlich sein können. Dadurch entsteht eine gute Balance zwischen Grusel und Sachwissen.
Am Ende des Buches erinnert der Autor daran, dass Tiere einfach ihrem Instinkt folgen und nicht "böse" sind. Diese Botschaft ist gerade für Kinder wichtig, um Respekt vor der Natur zu entwickeln, ohne gleich Angst zu haben.
Die kurzen Texte, ergänzt durch kleine Infokästen und Randnotizen, machen das Buch leicht verständlich und sorgen dafür, dass es sich sowohl zum Selbstlesen als auch zum gemeinsamen Entdecken eignet. Dieses Buch wird ganz bestimmt immer wieder in die Hand genommen, denn es gibt wahnsinnig viele Details zu entdecken.



Fazit:

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.