Donnerstag, 2. Oktober 2025

"Ansichten der Natur" von Willy Puchner




Titel: Ansichten der Natur
Autor & Illustrator: Willy Puchner
Verlag: NordSüd Verlag (12. März 2025)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Ein Leben lang hat sich Willy Puchner in der Welt umgesehen, ist gereist, gewandert und hat sich Gedanken über die Vielfalt der Natur gemacht. Dabei sind unzählige Materialbücher mit Eindrücken entstanden, die ihn zu den »Ansichten der Natur« inspiriert haben. Willy Puchner erzählt uns vom Duft des Meeres, von Naturheilmitteln mit wohlklingenden Namen, vom Winterschlaf, den manche Tiere halten, und vielem mehr. Seit vielen Jahren erscheinen in der FAZ die Bildseiten von Willy Puchner. Zuerst die »Welt der Farben« und seit 2021 die »Ansichten der Natur«. Für diese Buchausgabe hat Willy Puchner die schönsten Blätter ausgewählt und überarbeitet. Sie sind eine Entdeckungsreise für Groß und Klein.
(Bild- und Textquelle: Nord Süd)




Meine Meinung:



Habt ihr selbst schon einmal ein Herbarium oder Naturtagebuch angelegt?

Willy Puchners Buch «Ansichten der Natur» ist weit mehr als ein Sachbuch. Es ist eine Einladung, die Welt um uns herum mit neuen Augen zu betrachten. Der Autor hat sein Leben lang beobachtet, gesammelt und skizziert. Aus diesen Eindrücken entstand eine Sammlung, die Naturwissen mit Poesie verbindet.

Schon beim ersten Aufschlagen spürt man, dass man hier nicht einfach Fakten präsentiert bekommt. Vielmehr öffnet sich eine kleine Schatzkiste voller Gedanken, Bilder und Beobachtungen. Puchner schreibt über den Geruch des Meeres, über Tiere im Winterschlaf oder über Kräuter mit fast magischen Namen. Er schafft es, scheinbar Selbstverständliches neu erscheinen zu lassen. Jede Pflanze, jedes Tier wird zu einem kleinen Wunder.

Besonders beeindruckend sind die Illustrationen. Sie wirken wie Miniaturen eines Naturtagebuchs, voller Details und gleichzeitig poetisch. Ergänzt werden sie durch kurze Texte, Zitate grosser Denkerinnen und Denker wie Humboldt, Goethe oder Hildegard von Bingen sowie kleine Wissenshäppchen. So ergibt sich eine Mischung aus Sachinformation, Kunst und philosophischem Nachdenken.

Für Kinder ab etwa acht Jahren bietet das Buch einen leichten Zugang zu Naturthemen, ohne zu überfordern. Erwachsene werden darin ebenso viel Freude finden, sei es beim Vorlesen, beim gemeinsamen Staunen oder beim Blättern und Träumen allein. Es ist ein Buch, das entschleunigt und daran erinnert, wie eng alles miteinander verbunden ist.
 

      

Fazit:


"Ansichten der Natur" ist eine wunderschöne, poetische Reise durch die Natur. Es weckt die Lust, selbst hinauszugehen, Blätter zu sammeln, zu zeichnen oder einfach nur zu beobachten. Ein echter Schatz für alle, die die Schönheit der Natur wieder bewusster wahrnehmen wollen.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.