Donnerstag, 18. September 2025

"Pferde, Tränen, Lachanfälle. Unsere Woche im Ostertal" von Anke Kuhl




Titel: Pferde, Tränen, Lachanfälle
Untertitel: Unsere Woche im Ostertal
Reihe: Wir Kinder von früher
Autorin & Illustratorin: Anke Kuhl
Verlag: Klett Kinderbuch (13. Februar 2025)
Seiten: 104
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 7 Jahren


Eine Woche voller Freiheit und Abenteuer
Viele kennen die kleine Anke schon aus dem preisgekrönten „Manno!“-Comic. Inzwischen befinden wir uns im Jahr 1983, Anke ist etwas älter geworden und verbringt mit ihrer Schwester Eva und ihren besten Freundinnen Reiterferien auf einem Gasthof im Odenwald. Ohne Eltern! Die Mädchen schwelgen im Zusammensein miteinander und mit den Tieren, lassen sich die gute Worschtsupp der Bauersfrau schmecken und kichern abends in den dicken Federbetten um die Wette. Anke kümmert sich außerdem hingebungsvoll um das schwache Ferkelchen Wursti.
Alles Idylle? Nein – auch damals gab es die Angst vor dem Krieg. Beim Ausritt donnern die Militär-Tiefflieger über ihre Köpfe. Anke denkt an ihre Mutter, die Friedensdemonstrationen organisiert. Und sie bangt um Wursti – wird es überleben?
(Bild- und Textquelle: Klett Kinderbuch)




Meine Meinung:


Die Reihe "Wir Kinder von früher" zeigt Kindheitserinnerungen bekannter Künstlerinnen und Künstler. Sie führt in eine Zeit ohne Handys und Internet zurück. Unterschiedliche Erfahrungen, kleine Abenteuer und Alltagsszenen verbinden sich zu lebendigen Geschichten. So wird deutlich, dass Geschichte nicht nur Zahlen und Daten bedeutet.

"Mit Pferde, Tränen, Lachanfälle. Unsere Woche im Ostertal" nimmt uns Anke Kuhl einmal mehr mit in ihre eigene Kindheit und erzählt warmherzig und zugleich herrlich ehrlich von einer unvergesslichen Ferienwoche im Jahr 1983.

Dienstag, 16. September 2025

"Moor Myrte und das Zaubergarn" von Sid Sharp




Titel: Moor Myrte und das Zaubergarn
Autorin & Illustratorin: Sid Sharp
Übersetzerin: Alexandra Rak
Verlag: NordSüd Verlag (12. Februar 2025)
Seiten: 152
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Im Moor, im wirklich finsteren Wald, lebt die unheimliche Moor Myrte, die jeden in eine Fliege verwandelt, der die Natur nicht respektiert. Die gutherzige Beatrice gewinnt ihr Vertrauen und bekommt von ihr ein magisches Garn, mit dem sie für ihre mürrische Schwester einen wärmenden Pullover stricken kann. Doch Magnolia interessiert nicht der Pulli, sondern nur der Profit, der sich aus dem magischen Garn schlagen lässt. Schamlos beutet sie ihre Schwester und die ihr helfenden Spinnen aus, bis … bis die Quelle für die Produktion jäh versiegt. Sid Sharp erzählt auf humorvolle und kindgerechte Weise, wie Konsumgier und Ausbeutung unserer Gesellschaft schaden. Sid flicht märchenhafte Stoffe in die Geschichte und mahnt zum respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Eine Bilderbuch-Graphic-Novel in höchster Vollendung.
(Bild- und Textquelle: Nord Süd)




Meine Meinung:


Mit ihrem Erstlingswerk "Der Wolfspelz" konnte mich Sid Sharp damals total begeistern. Und so freute ich mich riesig auf ihr zweites Werk. Auch "Moor Myrte und das Zaubergarn" ist wieder eine besondere Mischung aus Bilderbuch und Graphic Novel, die auf eindrucksvolle Weise Märchenmotive mit wichtigen Themen unserer Zeit verbindet.

"Hör mal, Hippo!" von Gabriel Evans




Titel: Hör mal, Hippo!
Autorin & Illustratorin: Gabriel Evans
Übersetzerin: Cordula Setsman
Verlag: mixtvision (20. März 2025)
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren


Billy ist traurig und würde gerne darüber sprechen. Aber sein bester Freund Hippo denkt, Billy brauche jetzt vor allem Ablenkung und Spaß. Sie könnten sich verkleiden oder eine Party feiern. Oder auf einem Piratenschiff die sieben Weltmeere unsicher machen. Oder vielleicht bringt ein Wettfliegen mit einem Zauber- teppich Billy auf andere Gedanken? Erst als der Junge es schafft, Hippo zu sagen, was er wirklich braucht, kann der ihm helfen – und ein echter Freund sein. Eine einfühlsame, wunderschön und humorvoll illustrierte Bilderbuchgeschichte über die Kraft des Zuhörens und das große Glück, jemanden zu haben, der es tut. Billy hat Hippo und Hippo hat Billy – zwei Freunde, die man sofort ins Herz schließt.
(Bild- und Textquelle: mixtvision)




Meine Meinung:


Manchmal gibt es Tage, an denen wir traurig sind und einfach jemanden brauchen, der uns zuhört. Genau darum geht es im Bilderbuch "Hör mal, Hippo" von Gabriel Evans.

Die Geschichte erzählt von Billy und seinem besten Freund Hippo. Billy fühlt sich sehr traurig und möchte gern darüber sprechen. Doch Hippo denkt, dass Billy nur ein bisschen Ablenkung braucht. Er schlägt eine ganze Reihe von Ideen vor: sie könnten sich verkleiden, eine grosse Party feiern oder sogar mit einem Zauberteppich durch die Lüfte fliegen. Billy versucht immer wieder, etwas zu sagen, aber Hippo hört nicht richtig hin. Erst als Billy sich Gehör verschafft, erkennt Hippo, was sein wirklich braucht: keine Abenteuer, sondern jemanden, der ihm zuhört und für ihn da ist.

Montag, 15. September 2025

"Crissis Tagebücher 1. Der versteinerte Zoo" von Joris Chamblain und Aurélie Neyret



Titel: Der versteinerte Zoo
Reihe: Crissis Tagebücher, Band 1
Autor: Joris Chamblain
Illustratorin: Aurélie Neyret
Übersetzerin: Tanja Krämling
Verlag: Splitter-Verlag (27. März 2025)
Seiten: 80
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 9 Jahren


Crissi ist 11 Jahre alt und lebt allein mit ihrer Mutter. Ihr größter Traum ist es, später Autorin zu werden. Und Menschen sind ihr Lieblingsthema, vor allem die Erwachsenen. Denn sie beobachtet gerne und versucht immer, herauszufinden, welche Geheimnisse eine Person wohl hat. So wie Michel: Jeden Sonntag verschwindet der alte Mann mit großen Farbtöpfen im Wald. Was macht er dort den ganzen Tag? Und warum ist er immer so traurig, wenn er abends nach Hause kommt? Crissi und ihre Freundinnen beginnen die Ermittlungen, und alles, was sie herausfinden, hält Crissi in ihren Tagebüchern fest. Super, denn so könnt ihr hautnah mit dabei sein!
(Bild- und Textquelle: Splitter-Verlag)




Meine Meinung:



"Crissis Tagebücher. Der versteinerte Zoo" von Joris Chamblain und Aurélie Neyret ist der Auftakt einer bezaubernden Comicreihe, die schon auf den ersten Seiten verzaubert. Im Mittelpunkt steht die fast 11-jährige Crissi, die mit ihrer Mutter zusammenlebt und davon träumt, eines Tages Schriftstellerin zu werden. Schon jetzt schreibt sie alles in ihre Tagebücher, besonders die Geheimnisse der Erwachsenen, die sie so gerne beobachtet.

Mittwoch, 10. September 2025

"Das Lexikon gruseliger Tiere" von Philip Bunting




Titel: Das Lexikon gruseliger Tiere
Autor & Illustrator: Philip Bunting
Übersetzerin: Eva Sixt
Verlag: Carlsen (1. September 2025)
Seiten: 80
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren


Es gibt viele beeindruckende Tiere auf unserer Welt, die gleichzeitig einen echt schrecklichen, geradezu furchteinflößenden Ruf haben. Aber haben sie den wirklich verdient?
Lerne echte Vampire, Teufel, Riesen und Monster kennen. – Vergiss den Drachen nicht! Begegne einer Kreatur, die ihr eigenes Blut zur Selbstverteidigung verspritzt (grausam, oder?) und lies von dem einen Stein, auf den du wirklich niemals treten solltest. (Spoileralarm: Es ist gar kein Stein!)
(Bild- und Textquelle: Tulipan)





Meine Meinung:


"Das Lexikon gruseliger Tiere" von Philip Bunting ist kein gewöhnliches Sachbuch, sondern eine bunte Mischung aus Wissen, Humor und schaurigem Spass. Schon der erste Blick ins Buch macht neugierig, denn hier werden nicht nur Fakten nüchtern aufgelistet, sondern Tiere vorgestellt, die auf den ersten Blick furchteinflössend wirken und dennoch voller faszinierender Eigenheiten stecken.

Sonntag, 7. September 2025

"Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum" von Hannah Tunnicliffe und Erica Harrison



Titel: Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum
Autorin: Hannah Tunnicliffe
Illustratorin: Erica Harrison
Übersetzer: Jan-Frederik Bandel
Verlag: Carlsen Comics (1. Juli 2025)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 6 Jahren


Der clevere Detektiv Stanley hat sich eigentlich grad zur Ruhe gesetzt, als ihn ein Hilferuf aus dem städtischen Museum erreicht. Es wurde eingebrochen und nur er kann den Fall lösen! Doch plötzlich gerät Stanley selbst unter Verdacht und muss all sein detektivisches Geschick einsetzen, um seine Unschuld zu beweisen.
(Bild- und Textquelle: Carlsen Verlag)




Meine Meinung:


Eigentlich hatte sich Detektiv Stanley zur Ruhe gesetzt. Sein Plan war es, den Tag gemütlich mit einem Stapel Pfannkuchen zu beginnen und endlich mehr Zeit für Puzzles zu haben. Doch dann erreicht ihn ein Hilferuf aus dem Museum der Stadt. Dort hat es einen Einbruch gegeben und ausgerechnet Stanley soll den kniffligen Fall lösen. Widerwillig lässt er sich überreden, doch schon bald steckt er tiefer im Geschehen, als ihm lieb ist. Plötzlich steht er nämlich selbst unter Verdacht und landet sogar im Gefängnis. Nun ist sein detektivisches Können gefragt, denn er muss nicht nur seine Unschuld beweisen, sondern auch den wahren Täter entlarven.

Samstag, 6. September 2025

"S.O.S. Svalbard: Gauner im Berg!" von Frank Kauffmann




Titel: Gauner im Berg!
Reihe: S.O.S. Svalbard, Band 5
Autor: Frank Kauffmann
Illustrator: Daniel Reichenbach
Verlag: Baeschlin Verlag (1. Februar 2025)
Seiten: 128
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Gewöhnlich halten sich in den Höhlen des Churfirstengebiets nur Höhlenforscher auf. Doch als sich die Nachricht verbreitet, dass dort die Beute eines jahrzehntealten Diebstahls versteckt sei, herrscht Hochbetrieb. Eine Gruppe von Schatzsuchern zwängt sich durch die engen Gänge – darunter auch das Phantom, der ehemalige Komplize des Täters. Seraina, Oli und Simon steigen in ihrem 5. Fall ins Innere der Churfirsten hinab. Können sie die richtige Höhle finden und das Diebesgut sichern, bevor ihr unbekannter Gegner ihnen zuvorkommt? Dieser Cold Case bietet alles, was es für eine spannende Lektüre braucht: chiffrierte Nachrichten, jede Menge Höhlen mit engen Gängen, einen unerwarteten Raubüberfall und einen spektakulären Showdown.
(Bild- und Textquelle: Baeschlin Verlag)




Meine Meinung:



In "S.O.S. Svalbard: Gauner im Berg!" schickt Frank Kauffmann seine jungen Detektive Seraina, Oli und Simon bereits zum fünften Mal auf ein spannendes Abenteuer. Dieses Mal führt sie ihre Spurensuche in die geheimnisvollen Höhlen des Churfirstengebiets. Dort soll die Beute eines jahrzehntealten Diebstahls verborgen liegen, und nicht nur die drei Freunde, sondern auch Schatzsucher und das mysteriöse Phantom, der frühere Komplize des Täters, machen sich auf die Suche.

Donnerstag, 4. September 2025

"Bär" von Natalia Shaloshvili




Titel: Bär
Autorin & Illustratorin: Natalia Shaloshvili
Übersetzerin: Ebi Naumann
Verlag: Thienemann (27. März 2025)
Seiten: 40
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren


Bär ist glücklich. Alles, was er braucht, sind sein Buch, sein Luftballon, sein Keks und seine Lieblingsbank. Doch als Fuchs, Wolf, Hase und schließlich auch noch Elefant etwas von seinen Schätzen haben wollen, steht Bär vor einer großen Herausforderung: Soll er wirklich teilen? Diese humorvolle und einfühlsame Geschichte zeigt Kindern, wie schwierig es manchmal sein kann, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken. Mit seinen ausdrucksstarken, wolligen Illustrationen und der liebenswerten Hauptfigur des Bären hilft Natalia Shaloshvilis „Bär“ Kindern, ihre eigenen Gefühle besser zu verstehen.
(Bild- und Textquelle: Fischer Sauerländer)




Meine Meinung:


Fällt es euch leicht, "Nein" zu sagen?

"Bär" von Natalia Shaloshvili ist ein Bilderbuch, das durch seine Einfachheit sofort auffällt und dennoch ein hochaktuelles Thema in kindgerechter Form behandelt. Es geht ums Teilen, um Grosszügigkeit, aber vor allem darum, die eigenen Grenzen zu erkennen und mutig auszusprechen.

Mittwoch, 3. September 2025

"Lisa mit einem Herz drum rum" von Kjersti Annesdatter Skomsvold




Titel: Lisa mit einem Herz drum rum
Autorin: Kjersti Annesdatter Skomsvold
Illustratorin: Olivia Vieweg
Übersetzerin: Ina Kronenberger
Verlag: Thienemann (27. März 2025)
Seiten: 128
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 9 Jahren


Lisa ist schüchtern. So schüchtern, dass sie in der Schule oft kein Wort herausbekommt. Kein Wunder, dass die anderen sie seltsam finden. Lisa versteht das und kann doch nichts dagegen tun. Aber Jonas mit dem blauen Kapuzenpullover, den hätte sie gerne als Freund. Jonas, der ihren Namen in ein Herz geschrieben hat - oder war das etwa nur ein Versehen? Lisa möchte das unbedingt herausfinden, aber dafür muss sie ihren ganzen Mut zusammennehmen.
(Bild- und Textquelle: Thienemann)




Meine Meinung:


"Lisa mit einem Herz drum rum" ist ein stilles, aber unglaublich starkes Kinderbuch über Schüchternheit, Anderssein und die ersten zarten Gefühle.

Lisa ist ein Mädchen, das sich in Zahlen und Logik zuhause fühlt, aber mit den Spielen und Gesprächen ihrer Klassenkameraden kaum etwas anfangen kann. Ihre Schüchternheit ist so gross, dass sie oft gar kein Wort herausbringt, weshalb die anderen sie als seltsam abstempeln. Ihre Zwillingsschwester Vera distanziert sich mehr und mehr, weil sie Lisas Eigenheiten nicht versteht. Halt findet Lisa bei ihrem Kaninchen Hypatia und in den mathematischen Erklärungen ihres Vaters,  die ihr ein Gefühl von Sicherheit geben.

Dienstag, 2. September 2025

"Die unglaubliche Geschichte vom verrücktesten, riesigsten Mitmachmobil der Welt" von Sven Maria Schröder




Titel: Die unglaubliche Geschichte vom verrücktesten, riesigsten Mitmachmobil der Welt
Autorin: Sven Maria Schröder
Verlag: Fischer Sauerländer (23. April 2025)
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren


Bruno ist stolz auf sein kleines rotes Auto. Doch im dichten Verkehr wird gedrängelt, gehupt und geschimpft - und »rumms« kracht es auch schon. Zusammenstoß! Nix passiert, aber die Flitzer sind Schrott. Und nun? Bruno hat eine geniale Idee. Aus den verbeulten Autowracks baut er mit seinen Freunden ein verrücktes neues Fahrzeug. Und sie können gar nicht genug davon bekommen. Auf dem Schrottplatz gibt es noch soo viele Motorhauben, Reifenfelgen, Autositze ... Jetzt haben sie mit ihrer tollen Idee noch viele andere angesteckt. Nach unermüdlichem Schrauben, Hämmern und Tüfteln, fährt schließlich ein riesiges, unglaubliches, Fantastisches Mitmach-Mobil durch die Straßen und und alle wollen mitfahren.
(Bild- und Textquelle: Fischer Sauerländer)




Meine Meinung:



"Die unglaubliche Geschichte vom verrücktesten, riesigsten Mitmachmobil der Welt" von Sven Maria Schröder ist ein Bilderbuch, das vor Fantasie, Humor und Ideenreichtum nur so sprüht. Schon auf den ersten Seiten lernen wir Bruno kennen, der stolz in seinem kleinen roten Auto unterwegs ist. Doch der dichte Verkehr bringt Ärger, Gedrängel und schliesslich einen Unfall, bei dem zwar niemandem etwas passiert, die Autos jedoch völlig kaputt sind. Anstatt sich lange zu ärgern, hat Bruno eine geniale Idee. Gemeinsam mit seinen Freunden bastelt er aus den Wracks ein neues, verrücktes Gefährt. Aus Schrott wird etwas Neues geschaffen und das Schrauben und Tüfteln steckt schnell andere an. Immer mehr Teile kommen dazu und das Mitmachmobil wächst zu einer riesigen, unglaublichen Maschine, die alle in Staunen versetzt.