Titel: Komm, wir entdecken ein Insekt!
Untertitel: Den Krabbeltieren auf der Spur
Autorin: Roberta Gibson
Illustratorin: Anne Lambelet
Übersetzerin: Susanne Schmidt-Wussow
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (16. Februar 2023)
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Kinder lieben Tiere im Allgemeinen – Insekten faszinieren oft ganz besonders.
"Komm, wir entdecken ein Insekt" ist ein ganz besonderes Sachbuch, das schon ab 5 Jahren empfohlen wird. Gemeinsam macht man sich darin auf die Spur der Krabbeltiere.
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Rund zwei Drittel der fast 1,2 Millionen bekannten Tierarten sind Insekten – aber kennen wir sie wirklich? Wie hören, sehen und fühlen Insekten eigentlich? Und wie atmen sie? In diesem besonderen Buch lernen Kinder auf ungewöhnliche Art und Weise, was ein Insekt eigentlich ausmacht. Denn so unterschiedlich Insekten auch sind, haben sie doch vieles gemeinsam: Kopf, Brustkorb, sechs Beine … Schritt für Schritt wird das Insekt zusammengesetzt, wobei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Menschen auf anschauliche Weise aufgezeigt werden. Bald ist der Bausatz komplett und nun kann jeder selbst entscheiden, ob sein Insekt rundlich oder lang wird, wie viele Flügel es bekommt und welche Farbe es haben soll. Eine überraschende Entdeckungsreise in die Wunderwelt der Insekten. Denn nur was wir kennen, wollen wir auch schützen!
(Bild- und Textquelle: dtv Verlagsgesellschaft)
Meine Meinung:
Kinder lieben Tiere im Allgemeinen – Insekten faszinieren oft ganz besonders.
"Komm, wir entdecken ein Insekt" ist ein ganz besonderes Sachbuch, das schon ab 5 Jahren empfohlen wird. Gemeinsam macht man sich darin auf die Spur der Krabbeltiere.
Körperteil um Körperteil entsteht ein Insekt. Jede Doppelseite wird von einer Frage eingeläutet und es wird mit dem Menschen verglichen, so dass die Kinder die neuen Informationen an ihr bereits bestehendes Wissen anknüpfen können.
Welcher Körperteil kommt nach dem Thorax?
Wie soll sich das Insekt bewegen?
Wie soll unser Insekt sehen?
Und was ist mit den Ohren?
Frage um Frage, Doppelseite um Doppelseite bauen wir unser Insekt zusammen. Roberta Gibson spricht dabei die Leser:innen direkt an, so dass man mitten im Geschehen dabei ist. Dabei erfährt man einiges an Sachwissen und den einen oder anderen Fachbegriff, was wirklich spannend ist. Am Schluss gibt es auch noch zusätzliches Sachwissen zum Weiterlesen, ein Glossar und die Anleitung für das eigene Insektenmodell.
Die Illustrationen von Anne Lambelet sind farbenfroh, detailreich und naturgetreu. Zwischen dem Bastelmaterial tummeln sich zahlreiche Insekten, so dass es auf jeder Seite viel zu entdecken gibt.
Das Gesamtkonzept dieses Buches ist wirklich etwas ganz Besonderes und konnte mich überzeugen. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass dieses Buch den Unterricht bereichert. Es wäre sicher spannend, was da alles für Insekten entstehen würden.
Welches Insekt würdet ihr bauen?
"Komm, wir entdecken ein Insekt" ist ein ganz besonderes Sachbuch, das schon ab 5 Jahren empfohlen wird. Gemeinsam macht man sich darin auf die Spur der Krabbeltiere.... bestaunt farbenfrohe, detailreiche Illustrationen, entdeckt Fachbegriffe und Sachwissen und bekommt Bastelideen.
Welcher Körperteil kommt nach dem Thorax?
Wie soll sich das Insekt bewegen?
Wie soll unser Insekt sehen?
Und was ist mit den Ohren?
Frage um Frage, Doppelseite um Doppelseite bauen wir unser Insekt zusammen. Roberta Gibson spricht dabei die Leser:innen direkt an, so dass man mitten im Geschehen dabei ist. Dabei erfährt man einiges an Sachwissen und den einen oder anderen Fachbegriff, was wirklich spannend ist. Am Schluss gibt es auch noch zusätzliches Sachwissen zum Weiterlesen, ein Glossar und die Anleitung für das eigene Insektenmodell.
Die Illustrationen von Anne Lambelet sind farbenfroh, detailreich und naturgetreu. Zwischen dem Bastelmaterial tummeln sich zahlreiche Insekten, so dass es auf jeder Seite viel zu entdecken gibt.
Das Gesamtkonzept dieses Buches ist wirklich etwas ganz Besonderes und konnte mich überzeugen. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass dieses Buch den Unterricht bereichert. Es wäre sicher spannend, was da alles für Insekten entstehen würden.
Welches Insekt würdet ihr bauen?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.