
Titel: Erwischt!
Untertitel: True crime - Zeitreisen ins Verbrechen
Autorin: Christine Haas
Illustrator: Alexander von Knorre
Verlag: Carlsen (28. November 2024)
Seiten: 80
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 9 Jahren
Mit "Erwischt! Zeitreisen ins Verbrechen" gelingt Christine Haas und Alexander von Knorre ein ebenso unterhaltsames wie informatives Kindersachbuch, das sich ganz dem Thema True Crime widmet. Es ist altersgerecht, spannend und visuell ansprechend für junge Leser*innen ab etwa 9 Jahren. In fünf echten Kriminalfällen reisen Kinder durch die Zeit und erleben hautnah, wie berühmte Verbrechen aufgedeckt wurden.
Ob der spektakuläre Postzugraub in England 1963, der dreiste Diebstahl der Mona Lisa, ein geheimnisvolles Verbrechen im Berlin der 1920er Jahre, ein kunstvoller Fälscherfall oder der Fall Kim Dotcom mit seinen digitalen Machenschaften, die Bandbreite der Fälle ist gross und reicht von historisch bis hochmodern. Dabei wird nicht nur die Tat geschildert, sondern auch der Weg der Ermittlungen bis zur Aufklärung eindrucksvoll nachgezeichnet.
Das Besondere an diesem Buch ist die gelungene Mischung aus Comic und Sachbuch. Die spannend inszenierten Comicsequenzen holen Kinder direkt ins Geschehen, während erklärende Texte Hintergründe über Täter und Täterinnen, Polizeiarbeit, Kriminaltechnik und die Folgen solcher Verbrechen liefern. Auf unterhaltsame Weise vermittelt das Buch dabei auch viel Wissen zur Entwicklung von Fahndungsmethoden oder Sicherheitssystemen, wie etwa Kunstdetektive heute Fälschungen erkennen oder warum die Fingerabdrucktechnik so revolutionär war.
Die klare Sprache, grosse Schrift und die zahlreichen Illustrationen machen das Buch besonders zugänglich und ist auch ideal für Kinder, die beim Stichwort „Sachbuch“ normalerweise die Lust am Lesen verlieren. Sogar sogenannte „Lesemuffel“ werden durch die spannende Aufmachung und die echte Krimi-Atmosphäre mitgerissen.
Toll finde ich, dass trotz des brisanten Themas nichts unnötig dramatisiert oder gruselig dargestellt wird. Alle Fälle bleiben kindgerecht und unblutig. Gleichzeitig wird vermittelt, dass Verbrechen keine Heldentaten sind, auch wenn die Tricks der Täter manchmal fast bewundernswert erscheinen.
Seiten: 80
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 9 Jahren
Unfassbar! Eben noch hing die Mona Lisa, das berühmteste Gemälde der Welt, gut gesichert im Museum. Jetzt ist sie verschwunden. Wie konnte das passieren? Und wer ist der Täter? Jetzt ist Ermittlungsarbeit gefragt! In diesem Comic-Sachbuch können Hobbydetektiv*innen hautnah miterleben, wie fünf der spannendsten und aufsehenerregendsten Kriminalfälle der Geschichte aufgelöst wurden. Dabei schauen sie Polizei und Kripo bei ihren Ermittlungen über die Schulter und erhalten spannende Einblicke in die Kriminal- und Polizeigeschichte.
(Bild- und Textquelle: Carlsen)
Meine Meinung:
Das Besondere an diesem Buch ist die gelungene Mischung aus Comic und Sachbuch. Die spannend inszenierten Comicsequenzen holen Kinder direkt ins Geschehen, während erklärende Texte Hintergründe über Täter und Täterinnen, Polizeiarbeit, Kriminaltechnik und die Folgen solcher Verbrechen liefern. Auf unterhaltsame Weise vermittelt das Buch dabei auch viel Wissen zur Entwicklung von Fahndungsmethoden oder Sicherheitssystemen, wie etwa Kunstdetektive heute Fälschungen erkennen oder warum die Fingerabdrucktechnik so revolutionär war.
Die klare Sprache, grosse Schrift und die zahlreichen Illustrationen machen das Buch besonders zugänglich und ist auch ideal für Kinder, die beim Stichwort „Sachbuch“ normalerweise die Lust am Lesen verlieren. Sogar sogenannte „Lesemuffel“ werden durch die spannende Aufmachung und die echte Krimi-Atmosphäre mitgerissen.
Toll finde ich, dass trotz des brisanten Themas nichts unnötig dramatisiert oder gruselig dargestellt wird. Alle Fälle bleiben kindgerecht und unblutig. Gleichzeitig wird vermittelt, dass Verbrechen keine Heldentaten sind, auch wenn die Tricks der Täter manchmal fast bewundernswert erscheinen.



Fazit:
"Erwischt!" ist ein Volltreffer für neugierige
Spürnasen und wissbegierige Krimifans. Ein Buch, das nicht nur Wissen
vermittelt, sondern auch die Lust am Lesen weckt. Christine Haas erzählt
spannend, klug und mit einem Augenzwinkern und die Illustrationen von Alexander
von Knorre vervollständigen diese Zeitreise ins Verbrechen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.