Dienstag, 25. Februar 2025

"Kleine Hexe Nebel 1: Das Erwachen des Drachen" von Jérôme Pélissier und Carine Hinder





Titel: Kleine Hexe Nebel: Das Erwachen des Drachen
Reihe: Kleine Hexe Nebel, Band 1
Autor: Jérôme Pélissier
Illustratorin: Carine Hinder
Verlag: Carlsen Comics (26. November 2024)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Nebel ist ein aufgewecktes Mädchen, das davon träumt Hexe zu werden. Eines Tages eröffnet Nebels Adoptivvater ihr das Geheimnis, das ihre Geburt umgibt und schenkt ihr ein Zauberbuch. Fortan schleppt sie einen alten Kessel hinter sich her und will ihren eigenen Hexenladen eröffnen. Ihr zur Seite stehen das kleine Schweinchen Hubert und der Junge Hugo. Doch ist Nebel wirklich eine echte Hexe? Ihre Zaubersprüche haben keine Wirkung und ihr erster Trank stellt das ganze Dorf vor Probleme. Doch stur und entschlossen zieht sie mit ihren Freunden los, um in dem verwunschenen Wald gegen einen legendären Drachen zu kämpfen. Nun beginnt das verrückte Abenteuer aber erst richtig.
(Bild- und Textquelle: Carlsen Comics)





Meine Meinung:


Wovon habt ihr als Kind geträumt?
Nebel träumt davon, eine echte Hexe zu sein. Als ihr Adoptivvater ihr eines Tages verrät, dass sie als Baby mit einem geheimnisvollen Zauberbuch gefunden wurde, gibt es für das energiegeladene Mädchen kein Halten mehr. Mit Buch und Kessel im Gepäck will sie ihren eigenen Hexenladen eröffnen. Ihre Zaubersprüche funktionieren zwar nicht, doch ihr erster Zaubertrank sorgt für ordentliches Chaos im Dorf.
Zusammen mit Schweinchen Hubert und ihrem Freund Hugo begibt sich Nebel auf ein turbulentes Abenteuer in den verwunschenen Wald, um gegen einen legendären Drachen zu kämpfen.

Montag, 17. Februar 2025

"Nothing but Spies" von Mario Fesler




Titel: Nothing but Spies
Reihe: Nothing but Spies, Band 1
Autor: Mario Fesler
Illustrator: Helder Oliveira
Verlag: Carlsen (29. April 2024)
Seiten: 304
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 11 Jahren


Ohne Abenteuer geht es gar nicht, findet Celia. Leider lebt sie in der wohl langweiligsten Kleinstadt des Universums. Ihr neuer Mitschüler Vincent schiebt hingegen eine ruhige Kugel. Er ist gechillt, smart, sportlich, beliebt – einfach zu perfekt, um wahr zu sein.
Doch dann lockt Celia ihn aus der Reserve. Sie klaut ihm ein Kaugummi, das eine völlig andere Funktion hat, als frischen Atem zu verbreiten. Und bald wird ihr klar, dass auch Vincent eine völlig andere Funktion hat, als gechillt im Klassenzimmer rumzusitzen: Er ist Undercover-Agent und seine perfekte Familie nur ein großer Fake. Sie sind in Trockenstedt, um einen ebenso geheimnisvollen wie genialen Erfinder mit dem Decknamen Hypnos ausfindig zu machen.
Vincent bleibt keine Wahl. Wenn nicht herauskommen soll, dass er von einer neugierigen Teenagerin entlarvt wurde, muss er auf Celias Forderung eingehen: Sie will bei seiner Mission dabei sein! Ausgerechnet Celia, diese unkalkulierbare Sicherheitslücke. Und auch Celia ist reichlich genervt von Bilderbuchboy und seinen Agenten-Ticks. Eins steht also von Beginn an fest: Diese Mission wird ihre erste und einzige sein. Oder etwa doch nicht ...?
(Bild- und Textquelle: Carlsen Verlag)




Meine Meinung:


Seit Celia mit ihren Eltern von Berlin nach Trockenstedt gezogen ist, langweilt sie sich. Die Kleinstadt bietet keinerlei Spannung, bis Vincent und seine Familie ins Nachbarhaus ziehen. Celia hat sofort das Gefühl, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Vincent ist zu perfekt - höflich, beliebt und sportlich. Als sie ihm einen ungewöhnlichen Kaugummi klaut, entdeckt sie sein Geheimnis: Er und seine Familie sind Undercover-Agenten auf der Suche nach dem Erfinder Hypnos. Celia zwingt Vincent, sie an der Mission teilhaben zu lassen – und gemeinsam geraten sie in ein aufregendes Abenteuer.

Donnerstag, 13. Februar 2025

"Der kleine Herr Heimlich in der Schule" von Anke Loose




Titel: Der kleine Herr Heimlich in der Schule
Reihe: Einfach Lesen Lernen - 1. Klasse
Autorin: Anke Loose
Illustratorin: Ariane Camus
Verlag: Carlsen (29. Juli 2024)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5-7 Jahren


Als das neue Schuljahr beginnt, erwartet Lotte eine Überraschung: Ihre Klasse darf ein Willkommensfest für die neuen Schulkinder vorbereiten, denn sie selbst gehören jetzt zu den Großen. Sofort haben alle tolle Ideen für den ersten Schultag: eine Schulkarte zur Orientierung, eine spannende Rallye über das Gelände und sogar eine Aufführung mit Musik. Zum Glück begleitet Lotte ihr kleiner Hauswichtel Herr Heimlich in die Schule. Denn der hat nicht nur hilfreiche Basteltipps, sondern auch einen Notfallplan gegen Lampenfieber. Und den brauchen sie, wenn die Aufführung für die neuen Schulkinder am Ende gelingen soll!
(Bild- und Textquelle: Carlsen)




Meine Meinung:


Kennt ihr schon den kleinen Herrn Heimlich?
Nach seinen Vorlesebüchern gibt es nun auch ein Buch in der Reihe Einfach Lesen Lernen mit ihm, so dass Erstleser:innen seine Abenteuer auch selber entdecken können.

Die Ferien sind zu Ende und Lotte startet in die zweite Klasse. Ihre Klasse darf ein Willkommensfest für die neuen Erstklässler:innen organisieren und so wird fleissig geplant und gebastelt. Ihr Hauswichtel Herr Heimlich darf sie auch begleiten. Doch nicht alles läuft rund. Herr Heimlich begegnet dem Hund des Hausmeisters und eine Klassenkameradin von Lotte braucht Unterstützung. Da ist es doch gut, dass Herr Heimlich nicht nur praktische Basteltipps in petto hat, sondern auch einen Notfallplan gegen Lampenfieber...

Mittwoch, 29. Januar 2025

"Von Eintagsfliege bis Grönlandwal: Wie lange Tiere leben" von Lily Murray und Jesse Hodgson




Titel: Von Eintagsfliege bis Grönlandwal
Untertitel: Wie lange Tiere leben
Autorin: Lily Murray
Illustratorin: Jesse Hodgson
Übersetzerin: Fabienne Pfeiffer
Verlag: Carlsen (29. Juli 2024)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5 Jahren


Warum lebt ein Glasschwamm 11.000 Jahre, ein Riesenkrake aber nur fünf? Wovon hängt die Lebensspanne der einzelnen Tierarten ab? Und womit verbringen sie ihre Zeit? Ameisenigel bilden Liebeszüge, Grizzlybären schlafen fast die Hälfte ihres Lebens, Labords-Chamäleons fallen im Alter wie Blätter von den Bäumen ... Über den Einfallsreichtum und die Schönheit von Axolotl, Kakapo, Orang-Utan und 24 weiteren ungewöhnlichen Tieren können wir nur staunen!
(Bild- und Textquelle: Carlsen Verlag)




Meine Meinung:


Manche Tiere leben nur ein paar Wochen oder Monate, andere hingegen Hunderte oder sogar Tausende Jahre. Wie lange ein Tier lebt, ist hauptsächlich durch seine Gene bestimmt und beeinflusst, wie es sein Leben führt. Aber warum haben einige eine kurze Lebenszeit und andere eine lange? Dieses Buch geht dieser Frage nach und zeigt, wie das Wissen über die Lebensdauer hilft, Tiere besser zu verstehen.

Samstag, 25. Januar 2025

"Zehn Erfindungen, die die Welt veränderten" von Ruth Amos und Stacey Thomas




Titel: Zehn Erfindungen, die die Welt veränderten
Untertitel: Von Menschen und Technik - Telefon
Autorin: Ruth Amos
Illustratorin: Stacey Thomas
Übersetzerin: Ute Löwenberg
Verlag: Prestel Verlag (11. September 2024)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Ein erster kreativer Funke, der zum nächsten führt und zum nächsten ... bis eine neue Erfindung geboren ist!
In diesem wimmeligen Buch werden zehn bahnbrechende Erfindungen vorgestellt, die unsere Welt nachhaltig verändert haben. Finde heraus, wie, wann und warum diese genialen Erfindungen entstanden sind, wie sie weiterentwickelt wurden, und lerne die Menschen dahinter kennen. Entdecke, wie der Code von Ada Lovelace Charles Babbage zu seiner Arbeit am ersten modernen Computer inspirierte, wie die Technologie des Afroamerikaners Lewis Latimer die Glühbirne von Thomas Edison ermöglichte und vieles mehr.
(Bild- und Textquelle: Prestel)




Meine Meinung:


Was ist eurer Meinung nach die bedeutendste Erfindung?

Aufmerksam auf "10 Erfindungen, die die Welt veränderten" wurde ich wegen dem tollen Cover, denn es ist total detailliert und einige Elemente wurden mit Spotlack hervorgehoben, so dass nur schon das Cover zum Ertasten und Entdecken einlädt.

Danach habe ich erfahren, dass die Autorin Ruth Amos selber eine Erfinderin ist. Ihr wurde klar, dass nie ein einziger Mensch hinter einer Erfindung steckt. Klar, jede Erfindung beginnt mit einer Idee. Diese wird jedoch im Laufe der Zeit von vielen anderen Personen weiterentwickelt. Und so ist Amos auf die Idee gekommen, dieses Buch zu schreiben. Nicht nur, um uns zehn bedeutende Erfindungen näher zu bringen, sondern um uns auch einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Wie sahen die Werkstätten aus, in denen grosse Ideen entwickelt wurden? Und wer warten die Menschen, die aus Ideen unglaubliche Erfindungen machten?