Freitag, 17. Januar 2025

Mangastories: ein toller Mix aus spannenden Texte und coolen Manga-Illustrationen




Das innovative Konzept der Reihe kombiniert spannende Geschichten mit coolen Manga-Illustrationen. Die leicht verständlichen Texte werden durch die Bilder ergänzt, was das Leseverständnis fördert. Die Bücher stammen von bekannten Kinderbuch-Autor:innen und wurden von professionellen Mangaka gestaltet. Jede Geschichte beginnt mit einem Manga-Intro, das den Leser in die Handlung einführt.

Die Bücher sind in westlicher Leserichtung gestaltet und sind perfekt für Kinder, die Bilder in Büchern lieben oder mit Mangas starten möchten. 

Mit Tagebuch-Passagen, Comic-Sequenzen und kurzen Kapiteln bieten die Bücher einen schnellen Einstieg und viel Abwechslung. Sie sind ideal für Kinder, die mit längeren Texten Schwierigkeiten haben, und vereinen Humor, Spannung und fantasievolle Abenteuer im angesagten Manga-Stil.

Diese einzigartige Mischung aus Roman und Manga verspricht jede Menge Lesespass für Jungen und Mädchen.

Sonntag, 12. Januar 2025

"Die erste Achterbahn der Welt und andere erstaunliche Erfindungen" von Mike Barfield und Franziska Höllbacher




Titel: Die erste Achterbahn der Welt und andere erstaunliche Erfindungen
Autor: Mike Barfield
Illustratorin: Franziska Höllbacher
Übersetzerin: Gundula Müller-Wallraf
Verlag: Knesebeck (25. April 2024)
Seiten: 96
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Die in diesem witzigen Sachbuch für Kinder vorgestellten Erfindungen machen einfach Spaß, vor allem, weil sie alle rekordverdächtig sind: Wie zum Beispiel das Empire State Building, das mit seinen 440 Metern so nah an den Wolken kratzt, dass es mehr als 25-mal im Jahr vom Blitz getroffen wird! Oder der Vorgänger des Fahrrads, der das nicht weniger hohe Ziel hatte, als das Pferd auf den Straßen abzulösen. Die Draisine – benannt nach ihrem deutschen Erfinder Karl Drais – bestand aus Holz und hatte noch keine Pedale. Wer hätte gedacht, dass die erste Spültoilette der Welt vor 400 Jahren vom Patenkind von Queen Elizabeth I. erfunden wurde? Und welche Farbe hatten die ältesten Wollsocken der Welt, die vor 1700 Jahren in Ägypten hergestellt wurden?
(Bild- und Textquelle: Knesebeck)




Meine Meinung:


Wisst ihr, woher die Achterbahn stammt?
Die Vorfahren unserer Achterbahnen waren riesige Rutschen, die vor 400 Jahren zum Vergnügen der Leute in Russland gebaut wurden. Gerutscht wurde auf Eisblöcken. Aus diesem Grund heissen Achterbahnen in vielen Sprachen "russische Berge".

Spring auf und schnall dich an, denn dieses Sachbuch ist nicht nur rasant und faszinierend sondern auch noch kunterbunt und schräg. Mike Barfield stellt die unglaublichsten Erfindungen in sieben Rubriken vor: Gross und mächtig, Unterwegs, Heim und Herd, Essen und Trinken, Tragbares, Spiel und Spass, Jump 'n' Run und Alles auf dem Schirm.

Freitag, 10. Januar 2025

"Ein Einhörnchen für Paulie" von Lucy Astner und Katrin Meiller




Titel: Ein Einhörnchen für Paulie
Reihe: Einfach Lesen Lernen - 2. Klasse
Autorin: Lucy Astner
Illustratorin: Katrin Meiller
Verlag: Carlsen (29. Juli 2024)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 6-8 Jahren


Vorsicht, Wunschverwischung!
Paulie hat einen Flunsch gefangen, einen fliegenden Wunsch! Jetzt wird endlich sein sehnlichster Traum in Erfüllung gehen: ein echtes Einhorn! Doch als Paulie den Flunsch über Nacht ins Marmeladenglas setzt und seinen Zettel dazulegt, übersieht er einen Rest Marmelade im Glas. Davon nascht der Flunsch und niest – direkt auf Paulies Wunschzettel: Happs, hatschi, flatsch! Statt eines glitzerrosaroten Einhorns erwartet Paulie am nächsten Morgen ein seltsames Fabelwesen: Halb Einhorn, halb Eichhörnchen. Und das stellt Paulies Leben ganz schön auf den Kopf ...
(Bild- und Textquelle: Carlsen)




Meine Meinung:


Paulie kann es kaum glauben: er hat einen Flunsch gefangen! Endlich kann er sich seinen grössten Traum erfüllen: ein echtes Einhorn. Doch als er den Flunsch über Nacht in ein Marmeladenglas mit seinem Wunschzettel setzt, passiert ein Missgeschick. Der Flunsch nascht Marmelade, muss niesen, und schon wird Paulies Wunsch verändert. Statt eines majestätischen Einhorns steht am nächsten Morgen ein skurriles Wesen vor ihm: halb Einhorn, halb Eichhörnchen. Dieses quirlig-magische "Einhörnchen" hat nur Schabernack im Sinn und stellt nicht nur Paulies Leben gehörig auf den Kopf.

Donnerstag, 9. Januar 2025

"Ein magisches Jahr mit Harry Potter" von J.K. Rowling und Jim Kay





Titel: Ein magisches Jahr mit Harry Potter
Autorin: J.K. Rowling
Übersetzer: Klaus Fritz
Illustrator: Jim Kay
Verlag: Carlsen (26. September 2024)
Seiten: 240
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 10 Jahren


Eine Reise durchs Jahr mit den beliebtesten Zitaten aus der Harry-Potter-Serie – zauberhaft farbig illustriert vom wunderbaren Jim Kay!
(Bild- und Textquelle: Carlsen Verlag)





Meine Meinung:


Wie einige wissen, ist Junior ein grosser Harry Potter Fan. Als ich „Ein magisches Jahr mit Harry Potter“ entdeckte, wusste ich sofort, dass dies das ideale Geschenk für ihn ist.

"Wächter der Magie 01. Aufbruch nach Artimé" von Lisa McMann




Titel: Aufbruch nach Artimé
Reihe: Wächter der Magie, Band 1
Autorin: Lisa McMann
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: arsEdition (30. August 2024)
Seiten: 384
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 10 Jahren


In Quill werden alle Dreizehnjährigen bei einem gefährlichen Ritual in „Gewollte“ und „Ungewollte“ eingeteilt. Die Ungewollten, die künstlerisch begabt sind, werden von der Gesellschaft ausgeschlossen. Als die Zwillinge Aaron und Alex bei der Zeremonie getrennt werden, stürzt ihr Leben ins Chaos.
Denn Alex ist ein Ungewollter ...
Doch ihn erwartet eine Überraschung: Er kommt nach Artimé, einen geheimen und magischen Ort. Hier werden die Ungewollten unterrichtet. Endlich findet Alex ein Zuhause und Freunde. Doch Aaron und Alex stehen nun auf gegnerischen Seiten, und ein Kampf entbrennt, der das Überleben von Artimé entscheidet ...
(Bild- und Textquelle: arsEdition)




Meine Meinung:


Da die neue Fantasy-Reihe "Wächter der Magie" total spannend und vielversprechend klang, musste ich mir unbedingt auch ein Bild davon machen. In «Aufbruch nach Artimé» geht es um die Zwillinge Alex und Aaron, die in einer Gesellschaft leben, die Menschen streng in "Gewollte", "Benötigte" und "Ungewollte" einteilt. Alex wird als "Ungewollter" aus Quill verbannt und entdeckt in Artimé einen geheimen magischen Ort, wo Kreativität und individuelle Fähigkeiten geschätzt werden. Während Alex in seinem neuen Leben aufblüht, vermisst er seinen ehrgeizigen Bruder Aaron, der in Quill bleibt und sich den strikten Regeln anpasst, um aufzusteigen.