Dienstag, 4. November 2025

"Captain Flop. Im Affenzahn ins All" von David Walliams und Adam Stower




Titel: Captain Flop
Untertitel: Im Affenzahn ins All
Autor: David Walliams
Illustrator: Adam Stower
Übersetzerin: Bettina Münch
Verlag: Rotfuchs (48. September 2025)
Seiten: 224
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Flop, der kleine Schimpanse aus dem Zoo in New York, ist auserwählt. Er soll zu Forschungszwecken ins All geschossen werden und einmal die Erde umfliegen. Ein Affe in einem Raumschiff – was kann schon schiefgehen? Nun ja, einiges … Denn Flop drückt einen roten Knopf, den er nicht drücken sollte. Und plötzlich ist er mittendrin in einem wilden Weltraumabenteuer. Es liegt in seiner Hand zu verhindern, dass die mysteriöse Todeskugel, die auf die Erde zurast, seinen Heimatplaneten zerstört. Zum Glück stehen ihm der grimmige Weltraumpirat Dmitri und die unerschrockene Katzonautin Bardot zur Seite. Bedroht von einem Schwarm angriffslustiger mutierter Fruchtfliegen und mit dem wirklich langsamsten Notfallrettungsteam des ganzen Sonnensystems im Schlepptau, wird dies die Mission ihres Lebens.
(Bild- und Textquelle: Rotfuchs)




Meine Meinung:



Der kleine Schimpanse Flop lebt friedlich im Zoo von New York, bis er plötzlich für eine ganz besondere Mission ausgewählt wird. Er soll ins All fliegen und einmal um die Erde kreisen. Flop ist begeistert, aber es läuft natürlich nicht alles glatt. Kaum im Raumschiff, drückt er neugierig einen roten Knopf, den er besser nicht gedrückt hätte, und schon nimmt das Chaos seinen Lauf.
Nach seinem Missgeschick wird Flop eingefroren und zwar für ganze 50 Jahre! Als er endlich wieder aufwacht, steht er einem echten Weltraumpiraten gegenüber, dem Hund Dmitri, der ebenfalls von Menschen ins All geschickt wurde und nun ziemlich sauer ist. Gemeinsam mit dem Weltraumpiloten Dmitri und der mutigen Katzonautin Bardot stolpert Flop von einem verrückten Abenteuer ins nächste. Sie treffen auf eine Armee von mutierten Fruchtfliegen, rasen durch das Weltall und müssen am Ende sogar die Erde retten.