Dienstag, 28. Oktober 2025

"Franky: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen" von Nicola Anker und Juliane Zickelbein




Titel: Franky
Untertitel: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen
Autorin: Nicola Anker
Illustratorin: Juliane Zickelbein
Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (28. Juli 2025)
Seiten: 112
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Franky ist ein echter Katastrophen-Magnet. Ständig passieren ihm die unglaublichsten Dinge, sodass er beschlossen hat, alles in einem Fotobuch festzuhalten. Dass Franky ein 3/4-Zombie ist, macht alles nicht einfacher, denn "anders sein" ist manchmal ziemlich anstrengend. Trotzdem ist sein erklärtes Ziel, ein berühmter Gruseltier-Fotograf zu werden. Gut, dass Franky mit Gruseltieren sprechen kann. Allerdings bekommt er Odi an die Seite gestellt – einen Schrumpfdrachen, der statt Feuer nur ekligen Schleim spuckt ... Wenig hilfreich, wenn man auf der Suche nach dem eigenen coolen Gruseltier ist.
(Bild- und Textquelle: Planet!)



Meine Meinung:


Es gibt Bücher, bei denen ich jeweils schon vorab weiss, dass sie bei den Kindern super ankommen werden. „Franky – Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen“ von Nicola Anker und Juliane Zickelbein ist eines davon.
Comics sind bei Viellesern und Lesemuffel beliebt und wenn er dann noch so witzig, kunterbunt und schräg ist wie dieser sowieso.

Sonntag, 26. Oktober 2025

"Hubert: Immer der Nase nach!" von Briony May Smith




Titel: Hubert
Untertitel: Immer der Nase nach!
Autorin & Illustratorin: Briony May Smith
Übersetzerin: Steffi Kress
Verlag: Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (25. August 2025)
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren


Hat da etwa der böse Wolf geheult? Wo ist seine Familie hin? Gerade hat Hubert, das kleine Wildschwein, noch einen wunderbaren Pfad aus Früchten und Nüssen gefunden – da ist er plötzlich ganz alleine! Bange macht er sich auf den Weg durch den märchenhaften Wald und trifft dabei auf andere Tierkinder, die Hilfe brauchen: Eichhörnchen Rotpfötchen, das zu seiner Großmutter möchte, Rehkitz Schneeflöckchen, das einfach eingeschlafen ist, nachdem es einen faulen Apfel gegessen hat, und die Hasenkinder Hannes und Grete, die sich verlaufen haben. Gemeinsam bahnen sie sich ihren Weg zurück – immer Huberts Spürnase nach!
(Bild- und Textquelle: Esslinger)




Meine Meinung:


„Hubert. Immer der Nase nach!“ von Briony May Smith ist ein zauberhaft illustriertes Bilderbuch, das mit viel Wärme und Gefühl erzählt, wie ein kleiner Frischling den Mut findet, seinen eigenen Weg zu gehen.

Donnerstag, 23. Oktober 2025

"Der Natur-Erklärer" von Helen Brown und Claire Scully




Titel: Der Natur-Erklärer
Untertitel: Alles über Bäume, Blätter, Blumen, Samen, Pilze und die Jahreszeiten
Autorin: Helen Brown
Illustratorin: Claire Scully
Übersetzerin: Ute Löwenberg
Verlag: Prestel Verlag (16. April 2025)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5 Jahren


Was du schon immer über die Natur wissen wolltest
Die Natur steckt voller kleiner und großer Rätsel. Hast du dich schon mal gefragt, wie aus einem winzigen Samen ein mächtiger Baum wird? Oder wie Blumen sich vermehren und warum Blätter grün sind? Weißt du, wovon sich Pilze ernähren oder wo Marienkäfer überwintern?
Der Natur-Erklärer gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Dieses liebevoll illustrierte Sachbuch nimmt die Natur ganz genau unter die Lupe. Kapitel für Kapitel gibt er zunächst einen Überblick über jedes Thema und beleuchtet dann detailliert einzelne Aspekte und Zusammenhänge.
(Bild- und Textquelle: Prestel)





Meine Meinung:


"Der Natur-Erklärer" von Helen Brown und Claire Scully ist ein wunderschönes Sachbilderbuch, das Kinder und Erwachsene auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Natur mitnimmt. 

Freitag, 10. Oktober 2025

"Super-Dad und die explodierende Kacke" von Arttu Unkari und Kai Vaalio




Titel: Super-Dad und die explodierende Kacke
Reihe: Super-Dad, Band 1
Autor: Arttu Unkari
Illustrator: Kai Vaalio 
Übersetzerin: Sarah Onkels
Verlag: mixtvision (20. Februar 2025)
Seiten: 176
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Papas können alles, wissen alles. Nun ja, das meinen sie zumindest. Am besten lässt man sie in ihrem Glauben, macht als Spross gute Miene zum meist chaotischen Spiel und versucht das durch Papa angerichtete Unheil gerade noch zu verhindern und dabei noch seinen Ruf zu retten.Die neue Comic-Krimireihe aus Finnland steht mit Super-Lachkraft in bester skandinavischer Kulttradition. Band für Band dreht sich alles um Super-Dad. Und der hat von allem am meisten, vor allem von seiner Super-Einbildungskraft: Er ist der beste Polizist, macht die besten Dadwiches und hat - na klar - überhaupt den besten Durchblick. Nichts davon trifft natürlich zu. Die wahren Helden dieser schrillen Krimis sind die Kinder, allen voran Oona, Super-Dads Tochter. Gemeinsam mit ihrem Freund löst sie sowohl den Fall um die Kack- Explosionen als auch die mysteriösen Gold-Diebstähle, in die ein fieser kleiner Bruder verstrickt zu sein scheint.Achtung! Wer die ersten beiden Bände durchgeschmökert hat, kann die Fortsetzung nicht erwarten. Rettung in Vorbereitung.
(Bild- und Textquelle: mixtvision)




Meine Meinung:



In "Super-Dad und die explodierende Kacke" von Arttu Unkari geht es ordentlich rund. Schon der Titel verrät, dass es hier richtig schräg wird.
Als die finnische Bildungsministerin während eines Toilettenbesuchs auf den Mond geschleudert wird, steht das Land Kopf. Hinter dieser verrückten Explosion steckt ein mysteriöser Erfinder, der mit seinem Megamolekülmodulator das Schulsystem in die Luft jagen will. Zum Glück ist Super-Dad, der selbsternannte beste Polizist der Welt, sofort zur Stelle. Naja, zumindest glaubt er das. In Wahrheit ist seine Tochter Oona die eigentliche Heldin, die mit klarem Kopf, Mut und einer grossen Portion Witz den Fall löst.

Samstag, 4. Oktober 2025

"Stadt der Magier und Diebe" von Judith Mohr




Titel: Stadt der Magier und Diebe
Reihe: Stadt der Magier, Band 1
Autorin: Judith Mohr
Verlag: Carlsen Verlag (30. Juni 2025)
Seiten: 416
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 12 Jahren


Als der junge Taschendieb Cor von der Stadtpolizei geschnappt und als Arbeitssklave verkauft wird, befürchtet er das Schlimmste. Doch sein Käufer ist ein Magier namens Jonathan Fossell und unerwartet freundlich. Er bittet Cor um Hilfe bei seinen Ermittlungen rund um einige sonderbare Diebstähle und Morde und beginnt, ihn magisch auszubilden. Zunächst zögert Cor, da die Diebesgilde Verräter nicht duldet. Aber auch einige alte Freunde wie das Mädchen Ro geraten in Gefahr, schließlich erschüttern Anschläge die Stadt und selbst sein Meister gerät ins Visier der skrupellosen Verbrecher. Nun braucht Cor jeden Funken Magie, der in ihm steckt …
(Bild- und Textquelle: Carlsen)





Meine Meinung:


In "Stadt der Magier und Diebe" von Judith Mohr tauchen wir in eine faszinierende, düstere Welt ein, in der Magie, Verrat und Mut eng miteinander verwoben sind. Der junge Taschendieb Cor kennt das Leben auf den Strassen von Parnass nur zu gut. Als er erneut von der Polizei erwischt und als Sklave verkauft wird, scheint sein Schicksal besiegelt. Doch sein Käufer, der Magier Jonathan Fossell, ist ganz anders, als Cor erwartet. Statt Grausamkeit erfährt er Mitgefühl, erhält ein Dach über dem Kopf, gutes Essen und sogar Unterricht in Magie.

Donnerstag, 2. Oktober 2025

"Ansichten der Natur" von Willy Puchner




Titel: Ansichten der Natur
Autor & Illustrator: Willy Puchner
Verlag: NordSüd Verlag (12. März 2025)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Ein Leben lang hat sich Willy Puchner in der Welt umgesehen, ist gereist, gewandert und hat sich Gedanken über die Vielfalt der Natur gemacht. Dabei sind unzählige Materialbücher mit Eindrücken entstanden, die ihn zu den »Ansichten der Natur« inspiriert haben. Willy Puchner erzählt uns vom Duft des Meeres, von Naturheilmitteln mit wohlklingenden Namen, vom Winterschlaf, den manche Tiere halten, und vielem mehr. Seit vielen Jahren erscheinen in der FAZ die Bildseiten von Willy Puchner. Zuerst die »Welt der Farben« und seit 2021 die »Ansichten der Natur«. Für diese Buchausgabe hat Willy Puchner die schönsten Blätter ausgewählt und überarbeitet. Sie sind eine Entdeckungsreise für Groß und Klein.
(Bild- und Textquelle: Nord Süd)




Meine Meinung:



Habt ihr selbst schon einmal ein Herbarium oder Naturtagebuch angelegt?

Willy Puchners Buch «Ansichten der Natur» ist weit mehr als ein Sachbuch. Es ist eine Einladung, die Welt um uns herum mit neuen Augen zu betrachten. Der Autor hat sein Leben lang beobachtet, gesammelt und skizziert. Aus diesen Eindrücken entstand eine Sammlung, die Naturwissen mit Poesie verbindet.

Donnerstag, 18. September 2025

"Pferde, Tränen, Lachanfälle. Unsere Woche im Ostertal" von Anke Kuhl




Titel: Pferde, Tränen, Lachanfälle
Untertitel: Unsere Woche im Ostertal
Reihe: Wir Kinder von früher
Autorin & Illustratorin: Anke Kuhl
Verlag: Klett Kinderbuch (13. Februar 2025)
Seiten: 104
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 7 Jahren


Eine Woche voller Freiheit und Abenteuer
Viele kennen die kleine Anke schon aus dem preisgekrönten „Manno!“-Comic. Inzwischen befinden wir uns im Jahr 1983, Anke ist etwas älter geworden und verbringt mit ihrer Schwester Eva und ihren besten Freundinnen Reiterferien auf einem Gasthof im Odenwald. Ohne Eltern! Die Mädchen schwelgen im Zusammensein miteinander und mit den Tieren, lassen sich die gute Worschtsupp der Bauersfrau schmecken und kichern abends in den dicken Federbetten um die Wette. Anke kümmert sich außerdem hingebungsvoll um das schwache Ferkelchen Wursti.
Alles Idylle? Nein – auch damals gab es die Angst vor dem Krieg. Beim Ausritt donnern die Militär-Tiefflieger über ihre Köpfe. Anke denkt an ihre Mutter, die Friedensdemonstrationen organisiert. Und sie bangt um Wursti – wird es überleben?
(Bild- und Textquelle: Klett Kinderbuch)




Meine Meinung:


Die Reihe "Wir Kinder von früher" zeigt Kindheitserinnerungen bekannter Künstlerinnen und Künstler. Sie führt in eine Zeit ohne Handys und Internet zurück. Unterschiedliche Erfahrungen, kleine Abenteuer und Alltagsszenen verbinden sich zu lebendigen Geschichten. So wird deutlich, dass Geschichte nicht nur Zahlen und Daten bedeutet.

"Mit Pferde, Tränen, Lachanfälle. Unsere Woche im Ostertal" nimmt uns Anke Kuhl einmal mehr mit in ihre eigene Kindheit und erzählt warmherzig und zugleich herrlich ehrlich von einer unvergesslichen Ferienwoche im Jahr 1983.

Dienstag, 16. September 2025

"Moor Myrte und das Zaubergarn" von Sid Sharp




Titel: Moor Myrte und das Zaubergarn
Autorin & Illustratorin: Sid Sharp
Übersetzerin: Alexandra Rak
Verlag: NordSüd Verlag (12. Februar 2025)
Seiten: 152
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Im Moor, im wirklich finsteren Wald, lebt die unheimliche Moor Myrte, die jeden in eine Fliege verwandelt, der die Natur nicht respektiert. Die gutherzige Beatrice gewinnt ihr Vertrauen und bekommt von ihr ein magisches Garn, mit dem sie für ihre mürrische Schwester einen wärmenden Pullover stricken kann. Doch Magnolia interessiert nicht der Pulli, sondern nur der Profit, der sich aus dem magischen Garn schlagen lässt. Schamlos beutet sie ihre Schwester und die ihr helfenden Spinnen aus, bis … bis die Quelle für die Produktion jäh versiegt. Sid Sharp erzählt auf humorvolle und kindgerechte Weise, wie Konsumgier und Ausbeutung unserer Gesellschaft schaden. Sid flicht märchenhafte Stoffe in die Geschichte und mahnt zum respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Eine Bilderbuch-Graphic-Novel in höchster Vollendung.
(Bild- und Textquelle: Nord Süd)




Meine Meinung:


Mit ihrem Erstlingswerk "Der Wolfspelz" konnte mich Sid Sharp damals total begeistern. Und so freute ich mich riesig auf ihr zweites Werk. Auch "Moor Myrte und das Zaubergarn" ist wieder eine besondere Mischung aus Bilderbuch und Graphic Novel, die auf eindrucksvolle Weise Märchenmotive mit wichtigen Themen unserer Zeit verbindet.

"Hör mal, Hippo!" von Gabriel Evans




Titel: Hör mal, Hippo!
Autorin & Illustratorin: Gabriel Evans
Übersetzerin: Cordula Setsman
Verlag: mixtvision (20. März 2025)
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren


Billy ist traurig und würde gerne darüber sprechen. Aber sein bester Freund Hippo denkt, Billy brauche jetzt vor allem Ablenkung und Spaß. Sie könnten sich verkleiden oder eine Party feiern. Oder auf einem Piratenschiff die sieben Weltmeere unsicher machen. Oder vielleicht bringt ein Wettfliegen mit einem Zauber- teppich Billy auf andere Gedanken? Erst als der Junge es schafft, Hippo zu sagen, was er wirklich braucht, kann der ihm helfen – und ein echter Freund sein. Eine einfühlsame, wunderschön und humorvoll illustrierte Bilderbuchgeschichte über die Kraft des Zuhörens und das große Glück, jemanden zu haben, der es tut. Billy hat Hippo und Hippo hat Billy – zwei Freunde, die man sofort ins Herz schließt.
(Bild- und Textquelle: mixtvision)




Meine Meinung:


Manchmal gibt es Tage, an denen wir traurig sind und einfach jemanden brauchen, der uns zuhört. Genau darum geht es im Bilderbuch "Hör mal, Hippo" von Gabriel Evans.

Die Geschichte erzählt von Billy und seinem besten Freund Hippo. Billy fühlt sich sehr traurig und möchte gern darüber sprechen. Doch Hippo denkt, dass Billy nur ein bisschen Ablenkung braucht. Er schlägt eine ganze Reihe von Ideen vor: sie könnten sich verkleiden, eine grosse Party feiern oder sogar mit einem Zauberteppich durch die Lüfte fliegen. Billy versucht immer wieder, etwas zu sagen, aber Hippo hört nicht richtig hin. Erst als Billy sich Gehör verschafft, erkennt Hippo, was sein wirklich braucht: keine Abenteuer, sondern jemanden, der ihm zuhört und für ihn da ist.

Montag, 15. September 2025

"Crissis Tagebücher 1. Der versteinerte Zoo" von Joris Chamblain und Aurélie Neyret



Titel: Der versteinerte Zoo
Reihe: Crissis Tagebücher, Band 1
Autor: Joris Chamblain
Illustratorin: Aurélie Neyret
Übersetzerin: Tanja Krämling
Verlag: Splitter-Verlag (27. März 2025)
Seiten: 80
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 9 Jahren


Crissi ist 11 Jahre alt und lebt allein mit ihrer Mutter. Ihr größter Traum ist es, später Autorin zu werden. Und Menschen sind ihr Lieblingsthema, vor allem die Erwachsenen. Denn sie beobachtet gerne und versucht immer, herauszufinden, welche Geheimnisse eine Person wohl hat. So wie Michel: Jeden Sonntag verschwindet der alte Mann mit großen Farbtöpfen im Wald. Was macht er dort den ganzen Tag? Und warum ist er immer so traurig, wenn er abends nach Hause kommt? Crissi und ihre Freundinnen beginnen die Ermittlungen, und alles, was sie herausfinden, hält Crissi in ihren Tagebüchern fest. Super, denn so könnt ihr hautnah mit dabei sein!
(Bild- und Textquelle: Splitter-Verlag)




Meine Meinung:



"Crissis Tagebücher. Der versteinerte Zoo" von Joris Chamblain und Aurélie Neyret ist der Auftakt einer bezaubernden Comicreihe, die schon auf den ersten Seiten verzaubert. Im Mittelpunkt steht die fast 11-jährige Crissi, die mit ihrer Mutter zusammenlebt und davon träumt, eines Tages Schriftstellerin zu werden. Schon jetzt schreibt sie alles in ihre Tagebücher, besonders die Geheimnisse der Erwachsenen, die sie so gerne beobachtet.

Mittwoch, 10. September 2025

"Das Lexikon gruseliger Tiere" von Philip Bunting




Titel: Das Lexikon gruseliger Tiere
Autor & Illustrator: Philip Bunting
Übersetzerin: Eva Sixt
Verlag: Carlsen (1. September 2025)
Seiten: 80
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren


Es gibt viele beeindruckende Tiere auf unserer Welt, die gleichzeitig einen echt schrecklichen, geradezu furchteinflößenden Ruf haben. Aber haben sie den wirklich verdient?
Lerne echte Vampire, Teufel, Riesen und Monster kennen. – Vergiss den Drachen nicht! Begegne einer Kreatur, die ihr eigenes Blut zur Selbstverteidigung verspritzt (grausam, oder?) und lies von dem einen Stein, auf den du wirklich niemals treten solltest. (Spoileralarm: Es ist gar kein Stein!)
(Bild- und Textquelle: Tulipan)





Meine Meinung:


"Das Lexikon gruseliger Tiere" von Philip Bunting ist kein gewöhnliches Sachbuch, sondern eine bunte Mischung aus Wissen, Humor und schaurigem Spass. Schon der erste Blick ins Buch macht neugierig, denn hier werden nicht nur Fakten nüchtern aufgelistet, sondern Tiere vorgestellt, die auf den ersten Blick furchteinflössend wirken und dennoch voller faszinierender Eigenheiten stecken.

Sonntag, 7. September 2025

"Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum" von Hannah Tunnicliffe und Erica Harrison



Titel: Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum
Autorin: Hannah Tunnicliffe
Illustratorin: Erica Harrison
Übersetzer: Jan-Frederik Bandel
Verlag: Carlsen Comics (1. Juli 2025)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 6 Jahren


Der clevere Detektiv Stanley hat sich eigentlich grad zur Ruhe gesetzt, als ihn ein Hilferuf aus dem städtischen Museum erreicht. Es wurde eingebrochen und nur er kann den Fall lösen! Doch plötzlich gerät Stanley selbst unter Verdacht und muss all sein detektivisches Geschick einsetzen, um seine Unschuld zu beweisen.
(Bild- und Textquelle: Carlsen Verlag)




Meine Meinung:


Eigentlich hatte sich Detektiv Stanley zur Ruhe gesetzt. Sein Plan war es, den Tag gemütlich mit einem Stapel Pfannkuchen zu beginnen und endlich mehr Zeit für Puzzles zu haben. Doch dann erreicht ihn ein Hilferuf aus dem Museum der Stadt. Dort hat es einen Einbruch gegeben und ausgerechnet Stanley soll den kniffligen Fall lösen. Widerwillig lässt er sich überreden, doch schon bald steckt er tiefer im Geschehen, als ihm lieb ist. Plötzlich steht er nämlich selbst unter Verdacht und landet sogar im Gefängnis. Nun ist sein detektivisches Können gefragt, denn er muss nicht nur seine Unschuld beweisen, sondern auch den wahren Täter entlarven.

Samstag, 6. September 2025

"S.O.S. Svalbard: Gauner im Berg!" von Frank Kauffmann




Titel: Gauner im Berg!
Reihe: S.O.S. Svalbard, Band 5
Autor: Frank Kauffmann
Illustrator: Daniel Reichenbach
Verlag: Baeschlin Verlag (1. Februar 2025)
Seiten: 128
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Gewöhnlich halten sich in den Höhlen des Churfirstengebiets nur Höhlenforscher auf. Doch als sich die Nachricht verbreitet, dass dort die Beute eines jahrzehntealten Diebstahls versteckt sei, herrscht Hochbetrieb. Eine Gruppe von Schatzsuchern zwängt sich durch die engen Gänge – darunter auch das Phantom, der ehemalige Komplize des Täters. Seraina, Oli und Simon steigen in ihrem 5. Fall ins Innere der Churfirsten hinab. Können sie die richtige Höhle finden und das Diebesgut sichern, bevor ihr unbekannter Gegner ihnen zuvorkommt? Dieser Cold Case bietet alles, was es für eine spannende Lektüre braucht: chiffrierte Nachrichten, jede Menge Höhlen mit engen Gängen, einen unerwarteten Raubüberfall und einen spektakulären Showdown.
(Bild- und Textquelle: Baeschlin Verlag)




Meine Meinung:



In "S.O.S. Svalbard: Gauner im Berg!" schickt Frank Kauffmann seine jungen Detektive Seraina, Oli und Simon bereits zum fünften Mal auf ein spannendes Abenteuer. Dieses Mal führt sie ihre Spurensuche in die geheimnisvollen Höhlen des Churfirstengebiets. Dort soll die Beute eines jahrzehntealten Diebstahls verborgen liegen, und nicht nur die drei Freunde, sondern auch Schatzsucher und das mysteriöse Phantom, der frühere Komplize des Täters, machen sich auf die Suche.

Donnerstag, 4. September 2025

"Bär" von Natalia Shaloshvili




Titel: Bär
Autorin & Illustratorin: Natalia Shaloshvili
Übersetzerin: Ebi Naumann
Verlag: Thienemann (27. März 2025)
Seiten: 40
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren


Bär ist glücklich. Alles, was er braucht, sind sein Buch, sein Luftballon, sein Keks und seine Lieblingsbank. Doch als Fuchs, Wolf, Hase und schließlich auch noch Elefant etwas von seinen Schätzen haben wollen, steht Bär vor einer großen Herausforderung: Soll er wirklich teilen? Diese humorvolle und einfühlsame Geschichte zeigt Kindern, wie schwierig es manchmal sein kann, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken. Mit seinen ausdrucksstarken, wolligen Illustrationen und der liebenswerten Hauptfigur des Bären hilft Natalia Shaloshvilis „Bär“ Kindern, ihre eigenen Gefühle besser zu verstehen.
(Bild- und Textquelle: Fischer Sauerländer)




Meine Meinung:


Fällt es euch leicht, "Nein" zu sagen?

"Bär" von Natalia Shaloshvili ist ein Bilderbuch, das durch seine Einfachheit sofort auffällt und dennoch ein hochaktuelles Thema in kindgerechter Form behandelt. Es geht ums Teilen, um Grosszügigkeit, aber vor allem darum, die eigenen Grenzen zu erkennen und mutig auszusprechen.

Mittwoch, 3. September 2025

"Lisa mit einem Herz drum rum" von Kjersti Annesdatter Skomsvold




Titel: Lisa mit einem Herz drum rum
Autorin: Kjersti Annesdatter Skomsvold
Illustratorin: Olivia Vieweg
Übersetzerin: Ina Kronenberger
Verlag: Thienemann (27. März 2025)
Seiten: 128
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 9 Jahren


Lisa ist schüchtern. So schüchtern, dass sie in der Schule oft kein Wort herausbekommt. Kein Wunder, dass die anderen sie seltsam finden. Lisa versteht das und kann doch nichts dagegen tun. Aber Jonas mit dem blauen Kapuzenpullover, den hätte sie gerne als Freund. Jonas, der ihren Namen in ein Herz geschrieben hat - oder war das etwa nur ein Versehen? Lisa möchte das unbedingt herausfinden, aber dafür muss sie ihren ganzen Mut zusammennehmen.
(Bild- und Textquelle: Thienemann)




Meine Meinung:


"Lisa mit einem Herz drum rum" ist ein stilles, aber unglaublich starkes Kinderbuch über Schüchternheit, Anderssein und die ersten zarten Gefühle.

Lisa ist ein Mädchen, das sich in Zahlen und Logik zuhause fühlt, aber mit den Spielen und Gesprächen ihrer Klassenkameraden kaum etwas anfangen kann. Ihre Schüchternheit ist so gross, dass sie oft gar kein Wort herausbringt, weshalb die anderen sie als seltsam abstempeln. Ihre Zwillingsschwester Vera distanziert sich mehr und mehr, weil sie Lisas Eigenheiten nicht versteht. Halt findet Lisa bei ihrem Kaninchen Hypatia und in den mathematischen Erklärungen ihres Vaters,  die ihr ein Gefühl von Sicherheit geben.

Dienstag, 2. September 2025

"Die unglaubliche Geschichte vom verrücktesten, riesigsten Mitmachmobil der Welt" von Sven Maria Schröder




Titel: Die unglaubliche Geschichte vom verrücktesten, riesigsten Mitmachmobil der Welt
Autorin: Sven Maria Schröder
Verlag: Fischer Sauerländer (23. April 2025)
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren


Bruno ist stolz auf sein kleines rotes Auto. Doch im dichten Verkehr wird gedrängelt, gehupt und geschimpft - und »rumms« kracht es auch schon. Zusammenstoß! Nix passiert, aber die Flitzer sind Schrott. Und nun? Bruno hat eine geniale Idee. Aus den verbeulten Autowracks baut er mit seinen Freunden ein verrücktes neues Fahrzeug. Und sie können gar nicht genug davon bekommen. Auf dem Schrottplatz gibt es noch soo viele Motorhauben, Reifenfelgen, Autositze ... Jetzt haben sie mit ihrer tollen Idee noch viele andere angesteckt. Nach unermüdlichem Schrauben, Hämmern und Tüfteln, fährt schließlich ein riesiges, unglaubliches, Fantastisches Mitmach-Mobil durch die Straßen und und alle wollen mitfahren.
(Bild- und Textquelle: Fischer Sauerländer)




Meine Meinung:



"Die unglaubliche Geschichte vom verrücktesten, riesigsten Mitmachmobil der Welt" von Sven Maria Schröder ist ein Bilderbuch, das vor Fantasie, Humor und Ideenreichtum nur so sprüht. Schon auf den ersten Seiten lernen wir Bruno kennen, der stolz in seinem kleinen roten Auto unterwegs ist. Doch der dichte Verkehr bringt Ärger, Gedrängel und schliesslich einen Unfall, bei dem zwar niemandem etwas passiert, die Autos jedoch völlig kaputt sind. Anstatt sich lange zu ärgern, hat Bruno eine geniale Idee. Gemeinsam mit seinen Freunden bastelt er aus den Wracks ein neues, verrücktes Gefährt. Aus Schrott wird etwas Neues geschaffen und das Schrauben und Tüfteln steckt schnell andere an. Immer mehr Teile kommen dazu und das Mitmachmobil wächst zu einer riesigen, unglaublichen Maschine, die alle in Staunen versetzt.

Donnerstag, 28. August 2025

"Krakadu" von Brittag Sabbag und Lisa Nollenberger




Titel: Krakadu
Autorin: Britta Sabbag
Illustration: Lisa Nollenberger
Verlag: Carlsen Verlag (21. Mai 2025)
Seiten: 112
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5 Jahren


Krakadu ist ein Krake wie ich und du. Na ja, fast. Ein wenig tollpatschig vielleicht. Acht Arme sind manchmal eben ein bisschen viel. Und mit den Tentakeln bleibt man als Krake ja auch ständig irgendwo hängen. Gut, wenn der beste Freund ein ziemlich gebildeter Seestern ist, Dr. Prof sogar, und einem ständig auf der Pelle klebt. Wenn man schon ungewollt Abenteuer erlebt, dann wenigstens mit jemandem, den man mag. Okay, mögen ist übertrieben. Ab und zu möchte Prof Krakadu eine kleben für dessen Ungeschicklichkeit. Aber da er sowieso schon an ihm klebt, geht das wohl nicht. So heißt es eben: Mitgeklebt – was erlebt. Krakadu ist sich oft nicht ganz klar darüber, was die anderen so von ihm erwarten. Und das ist sehr gut! Denn wenn man gar nicht erst versucht, irgendwo reinzupassen, ist es ziemlich einfach, man selbst zu sein.
(Bild- und Textquelle: Carlsen)





Meine Meinung:


Mit "Krakadu" hat Britta Sabbag eine turbulente und zugleich herzerwärmende Geschichte geschaffen, die Kinder ab fünf Jahren ebenso begeistert wie Erwachsene. Gemeinsam mit Illustratorin Lisa Nollenberger entführt sie uns in eine fantasievolle Unterwasserwelt, in der der etwas ungeschickte, aber liebenswerte Krake Krakadu zusammen mit seinem besten Freund, dem schlauen Seestern Prof, ein Abenteuer nach dem anderen erlebt.

Sonntag, 24. August 2025

"Anis - Hüterin des Weisswaldes" von Rowan Foxwood




Titel: Anis
Untertitel: Hüterin des Weisswaldes
Autorin: Rowan Foxwood
Illustrationen: Nelli Suneli, Katarzyna Doszla
Übersetzerin: Leena Flegler
Verlag: Planet!, Thienemann-Esslinger Verlag (21. Februar 2025)
Seiten: 336
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 10 Jahren


Anis Stern liebt nichts so sehr wie ihr Zuhause, das Flickwerkhaus, und ihren Weißwald. Er ist nicht nur ihre Heimat, sondern auch die unzähliger Geistwesen, die verborgen in der Natur leben. Durch eine seltene Gabe hat Anis eine besondere Verbindung zu ihnen: Als Herzseherin kann sie die Geistwesen sehen und hören und versucht als Vermittlerin zwischen den Welten, das Erbe ihrer Mutter weiterzuführen. Jäh wird ihre Welt jedoch bedroht, als ihr Vormund den Weißwald abholzen will und ein gefährliches Tintenwesen sie verfolgt. Entschlossen macht sich Anis gemeinsam mit ihrem treuen Geisterhund Wolf auf den weiten Weg in die Hauptstadt. Sie muss ihren Bruder finden und die Hilfe des Königs erbitten! Allerdings ist ihre Reise nicht nur ein Wettlauf gegen die Zeit, sondern auch abenteuerlicher und aufwühlender, als Anis es sich je hätte träumen lassen. Zum Glück hat sie Freunde an ihrer Seite: Menschen, Geistwesen, Gottheiten. Doch wem kann sie wirklich vertrauen?
(Bild- und Textquelle: Thienemann Verlage)




Meine Meinung:


Rowan Foxwoods Kinderbuchdebüt "Anis – Hüterin des Weisswaldes" ist ein kleines Juwel voller Magie, Wärme und Abenteuer. Auf über 350 Seiten entfaltet sich eine Geschichte, die zugleich märchenhaft, spannend und tiefgründig ist und dabei sowohl Kinder ab 10 Jahren als auch Erwachsene in ihren Bann zieht.

Donnerstag, 21. August 2025

"Der Riese und die grossen Gefühle" von Charlotte Bellière und Ian De Haes




Titel: Der Riese und die grossen Gefühle
Autorin: Charlotte Bellière
Illustrator: Ian De Haes
Verlag: Tulipan (16. April 2025)
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 3 Jahren


In einem kleinen, beschaulichen Dorf geschieht etwas Ungeheuerliches: Die Erde bebt und der große Felsbrocken auf dem Festplatz bewegt sich! Klar, dass es mit der Ruhe vorbei ist. Als sich ein Riese aus der Erde erhebt, versetzt das die Menschen in Angst und Schrecken. Auf seinem Weg aus dem Dorf hinaus richtet der Riese einigen Schaden an, und die Angst weicht der Wut. Doch auch der Zorn verraucht bald und wird nach und nach von einer ganzen Palette unterschiedlicher Gefühle abgelöst.
(Bild- und Textquelle: Tulipan)





Meine Meinung:


"Der Riese und die grossen Gefühle" ist weit mehr als ein klassisches Wimmelbuch. Ganz ohne Worte entfaltet es eine eindrucksvolle Geschichte, die Kinder wie Erwachsene gleichermassen fesselt und ins Gespräch bringt.

Dienstag, 19. August 2025

"Der Fuchs und der kleine Tanuki" von Mi Tagawa

 


Ich habe euch hier schon den einen oder anderen Manga vorgestellt, nun zeige ich euch eine ganz besondere Reihe. «Der Fuchs und der kleine Tanuki» von Mi Tagawa entführt in die faszinierende Welt japanischer Mythen und erzählt die Geschichte zweier sehr unterschiedlicher Gefährten, die man sofort ins Herz schliessen muss.

Samstag, 16. August 2025

"Die Erdbeermädchen" von Judith Allert




Titel: Die Erdbeermädchen
Reihe: Einfach Lesen Lernen - 2. Klasse
Autorin: Judith Allert
Illustratorin: Tessa Rath
Verlag: Carlsen (28. Mai 2025)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 6 Jahren


Gibt es einen schöneren Ort als bei Oma im Garten? Für die Freundinnen Anna, Kira und Jo jedenfalls nicht! Dort können sie sich nach Lust und Laune austoben. Vor allem der alte Erbeerwagen von Oma Irmi hat es ihnen angetan. Er ist der perfekte Ort zum Spielen und wenn die Erdbeeren in ihrem Garten rot werden, gibt es Erdbeerkuchen und Erdbeereis für alle! Die drei freuen sich schon, bis Anna erzählt, dass sie vielleicht bald umziehen muss. Und am nächsten Tag stürzt auch noch Oma Irmi und kommt für einige Zeit ins Krankenhaus. Der gemeinsame Erdbeersommer scheint verloren, doch die Freundinnen wollen nicht einfach aufgeben. Ein Plan muss her! Lässt sich mit ganz vielen Erdbeeren und noch mehr Freundschaft eine Lösung finden?
(Bild- und Textquelle: Carlsen)




Meine Meinung:


Mögt ihr auch so gerne Erdbeeren wie wir? Dann ist diese Geschichte bestimmt auch etwas für euch.

"Die Erdbeermädchen" ist eine warmherzige Erstlesegeschichte, die den Duft von Sommer, Erdbeeren und unbeschwerter Kindheit zwischen ihren Seiten trägt. Im Mittelpunkt stehen die drei Freundinnen Anna, Kira und Jo, die ihre Freizeit am liebsten im Garten von Oma Irmi verbringen. Dort wartet nicht nur ein riesiges Erdbeerfeld, sondern auch der alte Verkaufswagen, ihr geheimer Lieblingsort, an dem Abenteuer, Lachen und Pläne geboren werden.

Donnerstag, 14. August 2025

"Karma Drama 1. Dämonische Prüfung" von Viktoria Etzel



Titel: Dämonische Prüfung
Reihe: Karma Drama, Band 1
Autorin: Viktoria Etzel
Verlag: Oetinger (9. August 2024)
Seiten: 320
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 10 Jahren

 
Livia scheint vom Pech verfolgt zu sein. Ihre Eltern haben sich scheiden lassen und ihre Schulnoten sind schlecht. Dann meldet sie ihre verhasste Mathelehrerin auch noch bei der Schulolympiade an, wo sie sich mit den anderen messen muss, um bessere Noten zu bekommen. Außerdem fühlt sie sich beobachtet und sieht an jeder Ecke einen kleinen schwarzen Frosch mit gelben Punkten. Als sie versucht, ihren mysteriösen Verfolger zu stellen, verwandelt sich der kleine Frosch vor ihren Augen in einen blonden Jungen. Er stellt sich als waschechter Dämon namens Kasimir vor. Kasimir treibt viel Unsinn, um Karma-Punkte für seine Dämonenprüfung zu sammeln. Die beiden schmieden einen Plan: Kasimir wird Livias Schulwettbewerb so manipulieren, dass sie gewinnt und er dafür jede Menge Karma-Punkte bekommt. Da merken sie, dass ein finsterer Dämon nicht nur hinter Kasimirs Karma-Punkten her ist, sondern einen bösen Plan ausheckt, der die gesamte Stadt gefährdet. Wird es Livia und Kasimir gelingen, den finsteren Plan des Oberdämons zu vereiteln? 
 
 (Bild- und Textquelle: Oetinger)




Meine Meinung:


Mit "Karma Drama. Dämonische Prüfung" eröffnet Viktoria Etzel eine spritzige Fantasy-Reihe für Leser:innen ab 10 Jahren, die Humor, Spannung und ein kleines bisschen Chaos gekonnt vereint.

Hauptfigur Livia hat gerade wirklich kein Glück: schlechte Noten, elterliche Scheidung und als Krönung meldet sie ihre ungeliebte Mathelehrerin auch noch für die Schulolympiade an. Dabei will Livia nichts lieber, als ihrem Vater zu beweisen, dass sie etwas draufhat und nicht auf ein Elite-Internat abgeschoben werden muss. Doch plötzlich stolpert sie buchstäblich über die wohl ungewöhnlichste „Lernhilfe“ aller Zeiten: einen kleinen schwarzen Frosch mit gelben Punkten, der sich als der Dämonenjunge Kasimir entpuppt. 

Mittwoch, 13. August 2025

"Geniale Augen: Eine kuriose Tiersammlung" von Lena Anlauf und Vitali Konstantinov





Titel: Geniale Augen
Reihe: Eine kuriose Tiersammlung, Band 3
Autorin: Lena Anlauf
Illustrator: Vitali Konstantinov
Verlag: NordSüd Verlag (12. März 2025)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5 Jahren


Große, wandelbare oder maskierte Augen, Stielaugen oder Vielaugen: In der Tierwelt gibt es eine beeindruckende Vielfalt. Vielen Tieren kann man ihre Lebensweise und das Verbreitungsgebiet an den Augen ablesen. Sie verraten etwa, ob ein Tier nachtoder tagaktiv ist, ob es sich vor Feinden schützen muss oder wie viel es von seiner Umwelt sehen kann. Manchmal leuchten Tieraugen auch. Wie auf dem Buchcover bei Dunkelheit. Lena Anlauf und Vitali Konstantinov präsentieren Tiere auf eine Art, wie wir sie noch nicht betrachtet haben.
(Bild- und Textquelle: Nord Süd)



Meine Meinung:


Vampirtintenfisch, Zimtbrustmotmo, Kirk-Dikdik, Colugos, ... 
Hast du von diesen Tieren schon einmal gehört?
Nein? Dann geht es dir gleich wie mir, bevor ich "Geniale Augen" entdeckt hatte.

Na wenn da Lena Anlauf und Vitali Konstantinov nicht den richigen Blick für diese tolle Buchreihe hatten ...
Gerade im Tierbereich sind Sachbilderbücher keine Seltenheit, doch "Eine kuriose Tiersammlung" sticht definitiv hervor... und zwar optisch und inhaltlich. 

Dienstag, 12. August 2025

"Der kleine Maulwurf" von Zdeněk Miler

 [Werbung/unbezahlt]



Wer von euch kenn noch den kleinen Maulwurf?

Vor fast 70 Jahren erfand der Prager Künstler Zdeněk Miler diese liebenswerte Figur, inspiriert von einem echten Maulwurfshügel, über den er beim Spazierengehen stolperte. Seitdem erobert der kleine Maulwurf mit Herz, Humor und Charme die Welt: vom Sandmännchen über die Sendung mit der Maus bis hin zu Bilderbüchern in unzähligen Sprachen.

Ich selbst habe ihn als Kind geliebt – die Pixi-Bücher, die Puzzles und natürlich die kurzen Episoden im Fernsehen. Seine Geschichten stehen bis heute für Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt.

Jetzt erlebt der Maulwurf eine echte Renaissance, denn er hat im Carlsen Verlag ein neues Zuhause gefunden, mit altbewährten Klassikern und frischen Abenteuern in allen Grössen und Formaten: Bilderbücher, Mal- und Mitmachbücher, Geschichtensammlungen und sogar als Kuscheltier oder Tasse!
Perfekt, um gemeinsam mit euren Kindern in Erinnerungen zu schwelgen ❤️ … oder den kleinen Maulwurf ganz neu zu entdecken.


         



Montag, 11. August 2025

"Lian, die Tierdetektivin 1: Wo ist Mumpitz?" von Simona Veenstra




Titel: Lian, die Tierdetektivin 1: Wo ist Mumpitz?
Reihe: Einfach Lesen Lernen - 2. Klasse
Autorin: Simona Veenstra
Illustrator: Zapf
Verlag: Carlsen (2. Mai 2025)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 6 Jahren


Ferien bei Patentante Patti! Lian freut sich riesig. Sie will auf Pony Pelle reiten, die Hühner füttern und mit Pattis Hund Knut spielen. Doch was Lian nicht ahnt: Ihre Tante Patti ist eine Tierdetektivin und löst mysteriöse Fälle. Aber auch Lian hat ein Geheimnis: In ihren Träumen kann sie sich in die Gestalt von Tieren verwandeln und deren Erinnerungen sehen. Als der alte Mumpitz plötzlich verschwindet, kann Lians besondere Gabe vielleicht helfen, den Fall zu lösen. Wird es ihr gelingen, das Rätsel um den verschwundenen Ziegenbock zu knacken?
(Bild- und Textquelle: Carlsen)




Meine Meinung:


Bei uns hat heute wieder die Schule begonnen – ein aufregender Tag vor allem für alle, die in die 1. Klasse kommen, aber auch für alle anderen Kinder, die mit einer neuen Klasse, einer neuen Lehrperson oder sogar in einem neuen Schulhaus starten. 

Mit "Lian, die Tierdetektivin – Wo ist Mumpitz?" startet eine neue Kinderbuchreihe für geübte Leseanfänger:innen ab etwa 6 Jahren. Simone Veenstra hat eine Mischung aus Detektivgeschichte, Tierliebe und einem Hauch Magie geschaffen.

"Jim Salabim und der Mogel-Strauss" von Karsten Teich




Titel: Jim Salabim und der Mogel-Strauss
Reihe: Jim Salabim, Band 1
Autor: Karsten Teich
Verlag: Tulipan (30. Juli 2025)
Seiten: 60
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5 Jahren


Simsalabim, der Hase Jim! Im schwarzen Hut des berühmten Zauberers Mogel-Strauß warten die Tiere auf ihren großen Auftritt. Auch der Hase Jim Salabim. Doch warum ist es so schrecklich eng in diesem Hut? Jim beschließt auszubüxen. Im Schlepptau hat er eine Horde Küken, die auch mal an die frische Luft wollen. Klar, dass der Zauberer das gar nicht lustig findet. Er jagt ihnen nach. Wie gut, dass seine Gehilfen, die Tauben Pick und Nick, nicht ganz so clever sind und Jim ein Stück vom Zauberstab abgeknabbert hat …
(Bild- und Textquelle: Tulipan)




Meine Meinung:


Jim Salabim, äh Simsalabim... da hat Karsten Teich wieder einmal ein ganz tolles Erstlesebuch gezaubert. Nach Cowboy Klaus steht nun der freche Hase Jim im Mittelpunkt und der hat keine Lust mehr, sich brav im Zauberhut des berühmten Mogel-Strauss auf seinen Auftritt vorzubereiten.

Mittwoch, 6. August 2025

Mein Erfahrungsbericht mit Bookbot

[Werbung, Kooperation]

Kauft ihr auch gebrauchte Bücher?


Ich muss ja zugeben, dass ich mir meistens neue Bücher gönne, da ich es liebe, in Buchhandlungen zu stöbern und Autor:innen auch unterstützen möchte. Doch es gibt immer auch Situationen, in denen ich gebrauchte Bücher kaufe. Für mich privat trifft das zu, wenn ich eine besondere Ausgabe oder eine ältere Reihenfortsetzung möchte, die es nicht mehr zu kaufen gibt.
Gebrauchte Bücher kaufe ich jedoch viel öfters kaufe für die beiden Bibliotheken, in denen ich arbeite. Immer wieder werden ältere Bücher gewünscht, die vergriffen sind oder aber heiss geliebte und oft ausgeliehen Bücher fallen auseinander, die man nicht mehr neu kaufen kann.  

Neben bekannten Plattformen wie Medimops oder Rebuy bin ich vor einiger Zeit auf bookbot.de gestossen, eine relativ neue Plattform aus Tschechien, die inzwischen auch im deutschsprachigen Raum verfügbar ist. Ich habe kürzlich im Rahmen einer Kooperation die Gelegenheit bekommen, den Online-Shop zu testen. Um diesen Erfahrungsbericht zu schreiben, durfte ich mir vier Bücher aus dem aktuellen Angebot aussuchen.


Sonntag, 3. August 2025

"Roboter und KI: Wie funktioniert das?" von Paul Virr und Harriett Russell




Titel: Roboter und KI: Wie funktioniert das? 
Autor: Paul Virr
Illustratorin: Harriett Russell
Übersetzerinnen: Stefanie Brägelmann, Katharina Meyer 
Verlag: E. A. Seemann (28. Februar 2025)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 7 Jahren


Roboter helfen uns bei langweiligen, schmutzigen und gefährlichen Arbeiten. Die modernen Maschinen können sogar schon eigene Entscheidungen treffen. Aber wie geht das eigentlich? Dieses spannende Kindersachbuch macht uns vom Nanoroboter zum selbstfahrenden Auto mit unzähligen von ihnen bekannt und erklärt das komplexe Thema zugänglich und unterhaltsam. Anhand von witzigen Geschichten, Infografiken und Nachbauanleitungen erfahren junge Leserinnen und Leser alles, was es über Robotik und künstliche Intelligenz gerade zu wissen gibt.
(Bild- und Textquelle: E. A. Seemann)


 

Meine Meinung:


Roboter, KI und jede Menge Aha-Momente

"Roboter und KI: Wie funktioniert das?" von Paul Virr nimmt Kinder ab etwa 8 Jahren mit auf eine ebenso bunte wie lehrreiche Reise in die Welt der Robotik und künstlichen Intelligenz. Schon das knallrote Cover mit seinen witzigen Zeichnungen macht Lust auf mehr und tatsächlich steckt zwischen den Buchdeckeln eine Menge Entdeckerstoff.

Donnerstag, 31. Juli 2025

Vom Bücherfresser zum verliebten Dichter – Herr Fuchs in Bestform

 


Franziska Biermanns Bilderbuchreihe rund um Herrn Fuchs ist längst ein moderner Klassiker: witzig, charmant und voller Ideen. In „Herr Fuchs mag Bücher!“ lernen wir den titelgebenden Helden kennen, der Bücher nicht nur verschlingt, sondern sie nach dem Lesen auch wortwörtlich verspeist und zwar mit einer Prise Salz und Pfeffer. Sein unstillbarer Appetit bringt ihn in Schwierigkeiten: Bibliotheken und Buchhandlungen sehen ihn ungern, und nach einem missglückten Überfall landet er im Gefängnis. Dort entdeckt Herr Fuchs, dass er selbst Geschichten schreiben kann, eine Wendung, die seinen Weg in eine ganz neue Richtung lenkt.

Samstag, 26. Juli 2025

"Komm, wir fahren ans Meer" von Constanze von Kitzing




Titel: Komm, wir fahren ans Meer
Reihe: Wimmelgeschichten, Band 4
Autorinu & Illustratorin: Constanze von Kitzing
Verlag: Carlsen (2. Mai 2025)
Seiten: 14
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 2 Jahren


Hurra, die Pinguin-Gruppe der Kita Kunterbunt verreist ans Meer! Was die Kinder dort wohl alles erleben? Wer übernachtet im Zimmer der Herberge oder draußen im Zelt auf der Wiese davor? Was finden die Kinder alles am Strand und im Watt und was können sie daraus basteln? Welche Tiere entdecken sie in den Dünen und im Wasser? Wer baut eine schöne Sandburg und wer planscht im Meer? Wem wird auf dem Fischkutter übel und wer bleibt im Watt stecken? Wie heißen die niedlichen Seehunde in der Auffangstation? Und wer wird Wimmelbuchprofi und entdeckt die geheimnisvolle Flaschenpost?
(Bild- und Textquelle: Carlsen)





Meine Meinung:


In "Komm, wir fahren ans Meer", dem vierten Band der beliebten Wimmelbuchreihe von Constanze von Kitzing, begleitet die Leser:innen ein weiteres Mal die Pinguin-Gruppe der Kita Kunterbunt. Diesmal geht es auf eine aufregende Reise an die Nordsee. Was zunächst wie ein typischer Kita-Ausflug klingt, entfaltet sich schnell zu einer liebevoll erzählten Bilderbuchreise voller Abenteuer, Neugier und Gemeinschaft.

Donnerstag, 3. Juli 2025

"Felis Geheimnis" von Inga Steinmetz




Titel: Felis Geheimnis
Autorin: Inga Steinmetz
Verlag: Carlsen Verlag (1. April 2025)
Seiten: 144
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Das Menschenmädchen Feli fühlt sich so richtig allein: Sie kann nicht lesen und schreiben. Gerade in der Katzen-Großstadt Kitty-City angekommen fällt es ihr schwer, die ihr unbekannte ›Pfotenschrift‹ zu entziffern.
Aus Scham verschweigt sie ihre Schwäche, doch wie lange kann sie ihr Geheimnis hüten?
Straßenschilder, das Menü im hippen Café und sogar einfache Textnachrichten mit ihren Kollegen – Feli kann sie nicht lesen und fühlt sich dadurch ausgeschlossen.
Schlimmer noch, manche Katzen nutzen Felis Lage auf gemeine Weise aus. Doch einige Katzen stehen ihr auch zur Seite …
(Bild- und Textquelle: Carlsen Verlag)




Meine Meinung:


Mit "Felis Geheimnis" gelingt der deutschen Mangaka Inga Steinmetz ein gefühlvoller und zugleich unterhaltsamer Manga, der auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam macht: Leseschwäche. Eingebettet in eine bunte, liebevoll gestaltete Katzenwelt erzählt die Geschichte von Feli, einem Menschenmädchen, das sich allein in der Grossstadt "Kitty-City" zurechtfinden muss. Was zunächst nach einem klassischen Manga-Abenteuer klingt, entpuppt sich schnell als berührende Erzählung über Selbstzweifel, Ausgrenzung und die Kraft von Freundschaft.

Dienstag, 24. Juni 2025

"Gross werden" von Charles Berbérian




Titel: Gross werden
Autor: Charles Berbérian
Übersetzerin: Anja Kootz 
Verlag: Aladin (21. Februar 2025)
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren


In „Groß werden“ begleiten wir einen Jungen und seine Mutter auf ihrer Entdeckungsreise durch den Wald, wo sie in Erinnerung an den verstorbenen Großvater gemeinsam einen Baum pflanzen. Dieses einfühlsame Bilderbuch fängt die Schönheit und den Fluss des Lebens ein und lädt dazu ein, über die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Natur nachzudenken. Der einfache, aber bedeutungsvolle Dialog zwischen Mutter und Sohn und die harmonischen Illustrationen machen „Groß werden“ zu einem einzigartigen Vorleseerlebnis, das emotional und visuell berührt.
(Bild- und Textquelle: Aladin Verlag)




Meine Meinung:


„Gross werden“ von Charles Berbérian ist ein poetisches und einfühlsames Bilderbuch über das Leben, die Natur und den Kreislauf der Zeit. In ruhigen Bildern und einfachen Worten begleitet man einen kleinen Jungen und seine Mutter bei einer Entdeckungsreise durch den Wald. Neugierig stellt der Junge viele Fragen: Können Bäume auch heiraten? Bekommen sie Kinder? Was passiert, wenn jemand stirbt? Die Mutter hört zu und antwortet ruhig und liebevoll. Gemeinsam finden sie schliesslich einen besonderen Ort. Dort pflanzen sie als Erinnerung an den verstorbenen Grossvater einen Baum.

Samstag, 21. Juni 2025

"Erwischt! True crime - Zeitreisen ins Verbrechen" von Christine Haas und Alexander von Knorre




Titel: Erwischt!
Untertitel: True crime - Zeitreisen ins Verbrechen
Autorin: Christine Haas
Illustrator: Alexander von Knorre
Verlag: Carlsen (28. November 2024)
Seiten: 80
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 9 Jahren


Unfassbar! Eben noch hing die Mona Lisa, das berühmteste Gemälde der Welt, gut gesichert im Museum. Jetzt ist sie verschwunden. Wie konnte das passieren? Und wer ist der Täter? Jetzt ist Ermittlungsarbeit gefragt! In diesem Comic-Sachbuch können Hobbydetektiv*innen hautnah miterleben, wie fünf der spannendsten und aufsehenerregendsten Kriminalfälle der Geschichte aufgelöst wurden. Dabei schauen sie Polizei und Kripo bei ihren Ermittlungen über die Schulter und erhalten spannende Einblicke in die Kriminal- und Polizeigeschichte.
(Bild- und Textquelle: Carlsen)




Meine Meinung:


Mit "Erwischt! Zeitreisen ins Verbrechen" gelingt Christine Haas und Alexander von Knorre ein ebenso unterhaltsames wie informatives Kindersachbuch, das sich ganz dem Thema True Crime widmet. Es ist altersgerecht, spannend und visuell ansprechend für junge Leser*innen ab etwa 9 Jahren. In fünf echten Kriminalfällen reisen Kinder durch die Zeit und erleben hautnah, wie berühmte Verbrechen aufgedeckt wurden.

Freitag, 20. Juni 2025

"Hugo & Bug: Glücklich zu zweit" von Martina Kurt




Titel: Hugo & Bug
Untertitel: Glücklich zu zweit
Autorin: Martina Kurt
Verlag: Baeschlin Verlag (11. Januar 2025)
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren


Hugo und Bug, zwei Freunde, die gemeinsam viel Spass haben und alle Interessen teilen - oder doch nicht? Ein Eis zu teilen, spannende Bücher zu lesen und spazieren zu gehen, geniessen beide sehr. Doch bei waghalsigen Velotouren und lautem Gitarrenspiel wird es Bug zu viel. Ist die Freundschaft nun beendet? Interessen und Abneigungen variieren von Person zu Person - auch bei besten Freunden. Dies zu akzeptieren, kann ganz schön schwierig sein und erfordert Einfühlungsvermögen. Gelingt dies, entsteht eine herrliche Freundschaft.
(Bild- und Textquelle: Baeschlin Verlag)




Meine Meinung:


Das Bilderbuch "Hugo & Bug" von Martina Kurt erzählt die Geschichte von zwei besten Freunden, die fast alles zusammen machen. Hugo und Bug lieben es, gemeinsam spazieren zu gehen, Eis zu essen oder Bücher zu lesen. Sie haben viel Spass miteinander und verstehen sich richtig gut, meistens zumindest.

Montag, 16. Juni 2025

"Das grosse Wimmelbuch der Kunst" von Susanne Rebscher und Annabelle von Sperber




Titel: Zehn Erfindungen, die die Welt veränderten
Autorin: Susanne Rebscher
Illustratorin: Annabelle von Sperber
Verlag: Prestel Verlag (29. Januar 2025)
Seiten: 80
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5 Jahren


Ein erster kreativer Funke, der zum nächsten führt und zum nächsten ... bis eine neue Erfindung geboren ist!
In diesem wimmeligen Buch werden zehn bahnbrechende Erfindungen vorgestellt, die unsere Welt nachhaltig verändert haben. Finde heraus, wie, wann und warum diese genialen Erfindungen entstanden sind, wie sie weiterentwickelt wurden, und lerne die Menschen dahinter kennen. Entdecke, wie der Code von Ada Lovelace Charles Babbage zu seiner Arbeit am ersten modernen Computer inspirierte, wie die Technologie des Afroamerikaners Lewis Latimer die Glühbirne von Thomas Edison ermöglichte und vieles mehr.
(Bild- und Textquelle: Prestel)




Meine Meinung:


"Das grosse Wimmelbuch der Kunst" ist wortwörtlich GROSSartig, denn mit seinen 27,0 x 37,5 cm sticht es sofort hervor. Dieses Wimmelbuch von Susanne Rebscher und der Illustratorin Annabelle von Sperber lädt Kinder und auch Erwachsene zu einer faszinierenden Entdeckungsreise durch die Geschichte der Kunst ein.