
Titel: Moor Myrte und das Zaubergarn
Autorin & Illustratorin: Sid Sharp
Übersetzerin: Alexandra Rak
Verlag: NordSüd Verlag (12. Februar 2025)
Seiten: 152
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Mit ihrem Erstlingswerk "Der Wolfspelz" konnte mich Sid Sharp damals total begeistern. Und so freute ich mich riesig auf ihr zweites Werk. Auch "Moor Myrte und das Zaubergarn" ist wieder eine besondere Mischung aus Bilderbuch und Graphic Novel, die auf eindrucksvolle Weise Märchenmotive mit wichtigen Themen unserer Zeit verbindet.
Im Mittelpunkt stehen die beiden Schwestern Beatrice und Magnolia. Beatrice ist freundlich, naturverbunden und voller Lebensfreude, während Magnolia mürrisch, egoistisch und stets unzufrieden wirkt. Als Beatrice für ihre frierende Schwester einen Pullover stricken möchte, fehlt ihr das Geld für Wolle. Im Wald begegnet sie der geheimnisvollen Spinnenfrau Moor Myrte, die eigentlich alle Naturfrevler bestraft, aber Beatrices Respekt und Güte erkennt. Sie schenkt ihr ein Zaubergarn, das niemals reisst und besondere Eigenschaften besitzt. Daraus strickt Beatrice nun einen Pullover für ihre Schwester. Doch Magnolia sieht darin nur eine Möglichkeit, Profit zu machen. Schon bald zwingt sie Beatrice und die kleinen Spinnen zu harter Arbeit, um immer mehr Pullover herstellen zu lassen und verkaufen zu können.
Die Geschichte entwickelt sich zu einem modernen Märchen, das zeigt, wie Gier und Ausbeutung Gemeinschaft und Natur zerstören. Sid Sharp erzählt dies mit einem ganz besonderen Humor. Wer Märchen wie „Frau Holle“ kennt, wird Parallelen entdecken, gleichzeitig bleibt die Handlung frisch, originell und voller Fantasie.
Die Illustrationen von Sid Sharp tragen entscheidend zur Wirkung bei. Sie wirken stellenweise geheimnisvoll und ein wenig düster, sind aber stets klug komponiert und voller Details. Die Verbindung aus Comic-Elementen mit Sprechblasen und dem klassischen Bilderbuchcharakter mit kürzeren Texten ist aussergewöhnlich und zieht sofort in den Bann.
Schon die Vorsatzseiten zeigen, dass hier mit viel Witz gearbeitet wurde und dass es sich lohnt, genau hinzusehen.
Das Buch lädt dazu ein, mit Kindern über wichtige Fragen zu sprechen. Was bedeutet Reichtum wirklich? Was passiert, wenn Ausbeutung überhandnimmt? Welche Rolle spielen Solidarität und Gemeinschaft? Welches eigene Denken und Handeln wollen wir entwickeln, um fair mit unserer Umwelt und Mitmenschen umzugehen?


Seiten: 152
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Im Moor, im wirklich finsteren Wald, lebt die unheimliche Moor Myrte, die jeden in eine Fliege verwandelt, der die Natur nicht respektiert. Die gutherzige Beatrice gewinnt ihr Vertrauen und bekommt von ihr ein magisches Garn, mit dem sie für ihre mürrische Schwester einen wärmenden Pullover stricken kann. Doch Magnolia interessiert nicht der Pulli, sondern nur der Profit, der sich aus dem magischen Garn schlagen lässt. Schamlos beutet sie ihre Schwester und die ihr helfenden Spinnen aus, bis … bis die Quelle für die Produktion jäh versiegt. Sid Sharp erzählt auf humorvolle und kindgerechte Weise, wie Konsumgier und Ausbeutung unserer Gesellschaft schaden. Sid flicht märchenhafte Stoffe in die Geschichte und mahnt zum respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Eine Bilderbuch-Graphic-Novel in höchster Vollendung.
(Bild- und Textquelle: Nord Süd)
Meine Meinung:
Die Geschichte entwickelt sich zu einem modernen Märchen, das zeigt, wie Gier und Ausbeutung Gemeinschaft und Natur zerstören. Sid Sharp erzählt dies mit einem ganz besonderen Humor. Wer Märchen wie „Frau Holle“ kennt, wird Parallelen entdecken, gleichzeitig bleibt die Handlung frisch, originell und voller Fantasie.
Die Illustrationen von Sid Sharp tragen entscheidend zur Wirkung bei. Sie wirken stellenweise geheimnisvoll und ein wenig düster, sind aber stets klug komponiert und voller Details. Die Verbindung aus Comic-Elementen mit Sprechblasen und dem klassischen Bilderbuchcharakter mit kürzeren Texten ist aussergewöhnlich und zieht sofort in den Bann.
Schon die Vorsatzseiten zeigen, dass hier mit viel Witz gearbeitet wurde und dass es sich lohnt, genau hinzusehen.
Das Buch lädt dazu ein, mit Kindern über wichtige Fragen zu sprechen. Was bedeutet Reichtum wirklich? Was passiert, wenn Ausbeutung überhandnimmt? Welche Rolle spielen Solidarität und Gemeinschaft? Welches eigene Denken und Handeln wollen wir entwickeln, um fair mit unserer Umwelt und Mitmenschen umzugehen?



Fazit:
"Moor Myrte und das Zaubergarn" ist weit mehr als ein Kinderbuch. Es ist ein modernes Märchen über Nachhaltigkeit und Ausbeutung. Die Kombination aus Bilderbuch und Graphic Novel besticht mit beeindruckenden Illustrationen und einer vielschichtigen Geschichte, die für viel Gesprächsstoff sorgen kann.
Ein Gesamtkunstwerk, das man sich unbedingt genauer anschauen sollte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.