Donnerstag, 21. August 2025

"Der Riese und die grossen Gefühle" von Charlotte Bellière und Ian De Haes




Titel: Der Riese und die grossen Gefühle
Autorin: Charlotte Bellière
Illustrator: Ian De Haes
Verlag: Tulipan (16. April 2025)
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 3 Jahren


In einem kleinen, beschaulichen Dorf geschieht etwas Ungeheuerliches: Die Erde bebt und der große Felsbrocken auf dem Festplatz bewegt sich! Klar, dass es mit der Ruhe vorbei ist. Als sich ein Riese aus der Erde erhebt, versetzt das die Menschen in Angst und Schrecken. Auf seinem Weg aus dem Dorf hinaus richtet der Riese einigen Schaden an, und die Angst weicht der Wut. Doch auch der Zorn verraucht bald und wird nach und nach von einer ganzen Palette unterschiedlicher Gefühle abgelöst.
(Bild- und Textquelle: Tulipan)





Meine Meinung:


"Der Riese und die grossen Gefühle" ist weit mehr als ein klassisches Wimmelbuch. Ganz ohne Worte entfaltet es eine eindrucksvolle Geschichte, die Kinder wie Erwachsene gleichermassen fesselt und ins Gespräch bringt.

Die Handlung beginnt in einem friedlichen Dorf. Kinder spielen, Handwerker arbeiten, und das Leben plätschert dahin. Plötzlich bebt die Erde, ein riesiger Felsbrocken bewegt sich und verwandelt sich vor den Augen der Dorfbewohner in einen Riesen. Was folgt, ist ein emotionaler Ausnahmezustand. Angst, Zorn, Wut und Verzweiflung machen sich breit, ehe auch Scham, Mitgefühl, Staunen und schliesslich Freude ihren Platz finden.

Jede Doppelseite widmet sich einer dieser Gefühlslagen, ohne erklärende Sätze, allein durch die eindrucksvollen Illustrationen (und irgendwo auf der Seite entdeckt man ein Banner oder ein Schild mit dem Gefühl).

Ian De Haes hat die Dorfgemeinschaft mit markanten Figuren ausgestattet, die auf dem Vorsatzpapier namentlich vorgestellt werden. Das erleichtert es kleinen Leser:innen, die Charaktere wiederzuerkennen und ihre unterschiedlichen Reaktionen nachzuvollziehen. Die warmen, wechselnden Farbwelten unterstreichen jeweils die Stimmung.

Der Schwerpunkt liegt in diesem Buch auf den negativen Gefühlen, weshalb die Empfehlung "ab 3 Jahren" vielleicht eher etwas zu tief angesetzt ist. Für Kinder im Kindergarten und in der Unterstufe hingegen bietet das Buch zahlreiche Anlässe, über Emotionen zu sprechen, Gesichtsausdrücke zu deuten und über den Umgang miteinander nachzudenken.


      

Fazit:


"Der Riese und die grossen Gefühle" ist ein Wimmelbuch über die Macht der Emotionen. Charlotte Bellière und Ian De Haes haben ein leises, aber starkes Buch geschaffen, das zeigt, dass Gefühle vielfältig sind und zu uns allen gehören.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.