Im Mittelpunkt steht der schwarze Fuchsgeist Senzou, der einst seine Kräfte missbrauchte und dafür von der Sonnengöttin Amaterasu in einen jahrhundertelangen Schlaf verbannt wurde. Nun, seiner Macht beraubt, soll er als Strafe den jungen Tanuki Manpachi grossziehen und ihn zu einem künftigen Götterboten ausbilden. Was nach einer klaren Strafe klingt, entwickelt sich bald zu einer Reise voller Humor, Freundschaft und kleiner wie grosser Abenteuer. Denn obwohl Senzou zunächst alles andere als begeistert ist, erliegt er nach und nach dem entwaffnenden Charme seines neuen Schützlings.
Gerade dieser Gegensatz macht den besonderen Reiz der Geschichte aus. Der grummelige, misstrauische Senzou trifft auf den fröhlichen, unschuldigen Manpachi, dessen unerschütterliche Freundlichkeit selbst die dicksten Mauern bröckeln lässt. Diese Dynamik ist nicht nur herzerwärmend, sondern sorgt auch für viele humorvolle Szenen.
Mi Tagawas Zeichenstil unterstreicht die emotionale Tiefe perfekt. Die detailreichen Illustrationen sind mal sanft, mal düster, spiegeln aber immer die Gefühlswelten der Figuren wider. Besonders Manpachi, mit seinen großen Augen und seiner offenen Art, wächst einem sofort ans Herz.
Ein besonderes Highlight ist das Bakemono-Lexikon am Ende jedes Kapitels. Dort werden mythologische Wesen aus der japanischen Folklore vorgestellt, was nicht nur spannende Hintergrundinfos liefert, sondern auch den Einstieg für jüngere oder unerfahrene Leser:innen erleichtert. So eignet sich die Reihe wunderbar für Kinder ab etwa 8 Jahren, ist aber ebenso für Erwachsene ein Genuss.
Bisher sind drei Bände der siebenteiligen Reihe auf Deutsch erschienen.
Fazit:
«Der Fuchs und der kleine Tanuki» ist eine gelungenen Mischung aus Mythologie, Abenteuer, Humor und leisen Zwischentönen. Mi Tagawa hat einen warmherzigen, wunderschön illustrierten Manga geschaffen, der zeigt, wie aus Strafe Freundschaft entstehen kann.



Reihe: Der Fuchs und der kleine Tanuki
Autorin: Mi Tagawa Übersetzerin: Claudia Peter
Verlag: Carlsen Manga
Seiten: 160 - 192
Altersempfehlung: ab 10 Jahren






Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.