
Titel: Die unglaubliche Geschichte vom verrücktesten, riesigsten Mitmachmobil der Welt
Autorin: Sven Maria Schröder
Verlag: Fischer Sauerländer (23. April 2025)
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
"Die unglaubliche Geschichte vom verrücktesten, riesigsten Mitmachmobil der Welt" von Sven Maria Schröder ist ein Bilderbuch, das vor Fantasie, Humor und Ideenreichtum nur so sprüht. Schon auf den ersten Seiten lernen wir Bruno kennen, der stolz in seinem kleinen roten Auto unterwegs ist. Doch der dichte Verkehr bringt Ärger, Gedrängel und schliesslich einen Unfall, bei dem zwar niemandem etwas passiert, die Autos jedoch völlig kaputt sind. Anstatt sich lange zu ärgern, hat Bruno eine geniale Idee. Gemeinsam mit seinen Freunden bastelt er aus den Wracks ein neues, verrücktes Gefährt. Aus Schrott wird etwas Neues geschaffen und das Schrauben und Tüfteln steckt schnell andere an. Immer mehr Teile kommen dazu und das Mitmachmobil wächst zu einer riesigen, unglaublichen Maschine, die alle in Staunen versetzt.
Sven Maria Schröder erzählt die Geschichte in schwungvollen Reimen, die sofort ins Ohr gehen und das Vorlesen besonders lebendig machen. Kinder ab vier Jahren können hier nicht nur lachen und mitfiebern, sondern bekommen auch Lust, selbst kreativ zu werden. Was zunächst wie eine kleine Bastelidee beginnt, entwickelt sich Seite für Seite zu einem grossen Abenteuer.
Die Illustrationen sind dabei ein ganz eigenes Erlebnis. Sven Maria Schröder hat sie mit so viel Liebe zum Detail gezeichnet, dass man beim Anschauen ständig neue Kleinigkeiten entdeckt. Die Seiten sind wimmelig, bunt und witzig, so dass auch nach mehrmaligem Durchblättern keine Langeweile aufkommt.
Dieses Bilderbuch vermittelt gleich mehrere wichtige Botschaft und das, ohne belehrend zu wirken. Und zwar: Aus alten Dingen kann man etwas Neues schaffen, Kreativität kennt keine Grenzen und gemeinsam macht das Bauen und Erfinden am meisten Spass.
Es ist eine Geschichte, die inspiriert, die Fantasie anregt und Kinder wie Erwachsene gleichermassen begeistert.
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Bruno ist stolz auf sein kleines rotes Auto. Doch im dichten Verkehr wird gedrängelt, gehupt und geschimpft - und »rumms« kracht es auch schon. Zusammenstoß! Nix passiert, aber die Flitzer sind Schrott. Und nun? Bruno hat eine geniale Idee. Aus den verbeulten Autowracks baut er mit seinen Freunden ein verrücktes neues Fahrzeug. Und sie können gar nicht genug davon bekommen. Auf dem Schrottplatz gibt es noch soo viele Motorhauben, Reifenfelgen, Autositze ... Jetzt haben sie mit ihrer tollen Idee noch viele andere angesteckt. Nach unermüdlichem Schrauben, Hämmern und Tüfteln, fährt schließlich ein riesiges, unglaubliches, Fantastisches Mitmach-Mobil durch die Straßen und und alle wollen mitfahren.
(Bild- und Textquelle: Fischer Sauerländer)
Meine Meinung:
Die Illustrationen sind dabei ein ganz eigenes Erlebnis. Sven Maria Schröder hat sie mit so viel Liebe zum Detail gezeichnet, dass man beim Anschauen ständig neue Kleinigkeiten entdeckt. Die Seiten sind wimmelig, bunt und witzig, so dass auch nach mehrmaligem Durchblättern keine Langeweile aufkommt.
Dieses Bilderbuch vermittelt gleich mehrere wichtige Botschaft und das, ohne belehrend zu wirken. Und zwar: Aus alten Dingen kann man etwas Neues schaffen, Kreativität kennt keine Grenzen und gemeinsam macht das Bauen und Erfinden am meisten Spass.
Es ist eine Geschichte, die inspiriert, die Fantasie anregt und Kinder wie Erwachsene gleichermassen begeistert.



Fazit:
Dieses Mitmachmobil ist ein echtes Highlight im Kinderbuchregal. Sven Maria Schröder liefert eine witzige, originelle und inspirierende Geschichte, die durch ihre Illustrationen und Reime lange im Gedächtnis bleibt. Ein riesiger, verrückter Vorlesespass für die ganze Familie.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.